DGUV Prüfplaketten
DGUVDGUV - Kennung der Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere vieler Vorschriften zur Prüfung von Arbeitsmitteln- Prüfen Sie Ihre Betriebsmittel nach den Vorschriften der DGUV – Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
- Gewährleisten Sie die Sicherheit im Unternehmen durch regelmäßige Prüfintervalle
- Kennzeichnen Sie geprüfte Anlagen und Geräte mit DGUV-Prüfplaketten gemäß DGUV-Zahlenschlüssel
- Ihr Plus an Sicherheit - bei Manipulationsversuchen zerreißen die Prüfplaketten in kleine Stücke
Material: | | Dokumentenfolie, fälschungssicher | |
Stärke: | | 155µ | |
Temperaturbereich: | | –40°C bis +80°C | |
SETON-Jahresfarben: | | Die Farben erleichtern die eindeutige Zuordnung und das sichere Erkennen des Prüftermins. Die Farbe der Prüfplakette richtet sich nach der ersten (zeitlich nächsten) Jahresangabe auf der Prüfplakette. | |
Lieferform: | | auf Bogen | |
Seit dem 01.05.2014 gilt das neue Regelwerk der DGUV. Dementsprechend gibt es eine neue Bezeichnungs- und Zahlensystematik für Prüfplaketten. Die Bezeichnung BGV ist seither überholt und eventuelle Restbestände Ihrer bisherigen Prüfplaketten entsprechen damit nicht mehr dem aktuellen Stand. Stellen Sie deshalb Ihre Prüfplaketten am besten gleich um.
Material: | | Polyester | |
Temperaturbereich: | | -20°C bis +80°C | |
Lieferform: | | auf Bogen | |
Seit dem 01.05.2014 gilt das neue Regelwerk der DGUV. Dementsprechend gibt es eine neue Bezeichnungs- und Zahlensystematik für Prüfplaketten. Die Bezeichnung BGV ist seither überholt und eventuelle Restbestände Ihrer bisherigen Prüfplaketten entsprechen damit nicht mehr dem aktuellen Stand. Stellen Sie deshalb Ihre Prüfplaketten am besten gleich um.
Weitere Informationen zu den Prüfplaketten nach dem neuen DGUV Regelwerk SETON-Jahresfarben |
 |