-
%
Knieschutzmatten, ergonomisch
45,00 €
40,50 €
Lieferform: Stück -
Ergodyne® Rückenstützgurte, Klettverschluss
35,50 €Lieferform: Stück -
Kniekissen, ergonomisch
13,65 €Lieferform: Stück -
Ergodyne® Rückenstützgurte
Von 33,40 € Bis 43,15 €Lieferform: Stück -
Knieschoner nach DIN EN 14404
33,95 €Lieferform: Paar -
Knieschoner aus Schaumgummi
11,75 €Lieferform: Paar -
Rückenstützgurte mit Klettverschlüssen und verstellbaren Trägern
39,60 €Lieferform: Stück -
Ergodyne® Sicherheitswerkzeughalter
Von 4,30 € Bis 21,50 €Lieferform: Stück -
Ergodyne® Hochleistungs-Rückenstützgurte
36,80 €Lieferform: Stück -
Ergodyne® Rückenstützgurt aus Elasthan
19,95 €Lieferform: Stück -
Rückenstützgurte, komfort
65,80 €Lieferform: Stück -
Fußstützen
76,30 €Lieferform: Stück -
Ergodyne® Handgelenkstützen Klassisch
4,90 €Lieferform: Stück -
Ergodyne® Handgelenkstützen für Handgelenk/Daumen
12,40 €Lieferform: Stück
Knieschutz, Handgelenkschutz, Rückenschutz
Beratung
Weitere Informationen zu Ergonomie am Arbeitsplatz
Ergonomie ist die Wissenschaft von der menschlichen Arbeit. Man versteht darunter die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht die Anpassung an unsere Arbeitsbedingungen. Mit dem passenden Knieschutz, Handgelenkschutz und Rückenschutz können Sie Ihre Gesundheit fördern.
Gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, die nicht zu Lasten der Gesundheit gehen, sind also eines der wichtigsten Ziele der Ergonomie. Dazu gehört es, bei Belastungen Rücken, Muskeln und Gelenke mit geeigneten Mitteln bestmöglich zu unterstützen. Produkte wie zur Verbesserung der ergonomischen Arbeitsplatzbedingungen zählen ebenso zum Arbeitsschutz wie persönliche Schutzausrüstung (PSA).
In dieser Rubrik finden Sie Knieschutz (Knieschoner und Knieschutzmatten) für Tätigkeiten mit starker Belastung der Knie, Hangelenkschutz und Rückenschutz.
Statten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch aus durch Knieschutz, Handgelenkschutz und Rückenschutz
Beim Thema Ergonomie geht es um viel mehr als nur die simple Anordnung der einzelnen Arbeitsmittel wie zum Beispiel den Schreibtisch, den Bildschirm oder die Anordnung oder Höhe einer Maschine. Ergonomie ist ein wichtiger Teilaspekt des betrieblichen Gesundheitsschutzes und muss daher sehr ernst genommen werden. Grundlegende Aufgabe der Ergonomie ist die Anpassung der Arbeit an den Menschen. Dabei geht es darum menschengerechten Gestaltung der Arbeit, das heißt Zumutbarkeit, Zufriedenheit, Erträglichkeit, Ausführbarkeit und Persönlichkeitsförderlichkeit zu berücksichtigen. Ein wichtiger Bestandteil ist passender Knieschutz, Handgelenkschutz und Rückenschutz bei Ihrer täglichen Arbeit.
Statistisch gesehen geht eine Vielzahl der Krankschreibungen auf Probleme am Muskel-Skelett-System zurück. Die häufigsten Hauptverletzungsursachen sind:
- Intensive Bewegungswiederholungen
- Exzessive Beanspruchung / Belastung
- Starre Körperhaltung – sogenannte Zwangshaltung
Die am häufigsten betroffenen Bereiche sind:
- Nacken / Hals – steifer Hals, chronische Nackenschmerzen, Kopfschmerzen
- Schultern
- Rücken – untere Rückenregion, Bandscheibe, Verstauchungen
Grundlegende Ziele der Ergonomie am Arbeitsplatz sind:
- Humanität
- Wirtschaftlichkeit
Also setzen Sie sich keiner kurz-, mittel- oder langfristigen Über- oder Unterforderungen aus. Versuchen Sie Pausen einzulegen und Ihre Körperhaltung zu variieren, um dem Körper wertvolle Erholungsphasen zu gönnen und setzen Sie entsprechende persönliche Schutzkleidung (PSA) ein.
Bitte beachten Sie auch die neue Betriebssicherheitsverordnung. Ergonomie ist ein wichtiger Bestandteil der BetrSichV (2015). Die neue Betriebssicherheitsverordnung bringt verpflichtende Änderungen mit sich.