-
Verbandbuch mit Abreißfunktion
8,00 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Sanitäts- und Untersuchungsliegen
Von 350,85 € Bis 411,20 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Verbandbücher und Zubehör
Von 9,90 € Bis 21,30 €Lieferform: Stück -
NEU
Kontaktloses Infrarot Thermometer
99,90 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Evakuierungskoffer inkl. Rettungssitz
Von 149,90 € Bis 193,99 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Evakuierungsstuhl
651,50 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Krankentragen nach DIN 13024 und Zubehör
Von 27,90 € Bis 719,00 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Erste-Hilfe-Schränke für Krankentragen und Zubehör
Von 276,60 € Bis 1.007,00 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Papierauflagen für Untersuchungsliegen
15,40 €Lieferform: Rolle -
SÖHNGEN Rettungssitz
89,90 €Lieferform: Stück -
Rettungstuch nach DIN EN 1865 und Tragetasche
Von 24,90 € Bis 79,90 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Erste-Hilfe-Wolldecken
38,20 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Erste-Hilfe-Anbausafe-Systeme
Von 556,20 € Bis 1.370,30 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Erste Hilfe Meldeblock
3,90 €Lieferform: Stück -
Verbandbuch-Halterung
Von 25,90 € Bis 29,90 €Lieferform: Stück -
SÖHNGEN Erste Hilfe Meldeblock-Set
13,40 €Lieferform: Set -
SÖHNGEN Begleitzettel zum Nachtrag ins Verbandbuch
Von 2,90 € Bis 11,90 €Lieferform: 40 Blatt/Block -
Untersuchungs-Drehhocker
170,00 €Lieferform: Stück -
Evakuierungsset
199,90 €Lieferform: Set -
Infusions-Fahrstative
127,00 €Lieferform: Stück -
Instrumententische
332,50 €Lieferform: Stück -
Elektronische Verbandbücher
Von 195,00 € Bis 595,00 €Lieferform: Stück -
Arm- und Beinstützen
254,80 €Lieferform: Stück -
Bettschirme
169,50 €Lieferform: Stück -
Untersuchungs-Drehsessel
808,50 €Lieferform: Stück -
Aufbewahrungsschränke für Defibrillatoren und Verbandskästen
139,00 €Lieferform: Stück
Sanitätsraumausstattung
Erste Hilfe Räume sind unverzichtbar - bei verschiedensten Verletzungen oder Unfällen in Betrieben, muss sofort richtig gehandelt werden und die medizinische Erstversorgung durchgeführt werden. Wichtig hierfür ist die Sanitätsraumausstattung, die sich nach der Größe bzw. der Gefährdungsbeurteilung richtet. Zur Grundausstattung eines Erste-Hilfe Raums zählen bspw. Untersuchungsliegen, Erste-Hilfe Schränke, das Verbandbuch und Pinzetten. Unverzichtbar sind außerdem Transport- und Evakuierungsmittel für gehbehinderte oder bewusstlose Menschen.
Die Ausstattung für Erste-Hilfe-Räume sind nach Norm vorgeschrieben und zählen für alle Betriebe, Verwaltungen und Bildungseinrichtungen. Bei SETON können Sie verschiedene Produkte bestellen die für die Erste Hilfe Raum Anforderungen verpflichtend sind.
Weitere Informationen: Kaufberatung: Sanitätsraumausstattung, Häufige Fragen, Vorschriften
Kaufberatung: Sanitätsraumausstattung
SETON bietet eine große Auswahl an Produkten für Ihre Sanitätsraumausstattung im SETON Online-Shop. Somit gewährleisten Sie die medizinische Erstversorgung bei Unfällen. Zusätzliche "Anforderungen und Lage" von Erste Hilfe Räumen, die nach Norm vorgeschrieben sind, sollten hierbei auch berücksichtigt werden. Im SETON Online-Shop können Sie Ihre gewünschte Sanitätsraum Ausstattung kaufen.
Sanitätsraumaustattung im Überblick
Ob Sanitätsräume in Betrieben vorhanden sein müssen, richtet sich nach der Anzahl der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen und Ihrer Gefährdungsbeurteilung - danach wird die Erste-Hilfe Anforderung bemessen. Empfohlen werden z. B. Erste-Hilfe-Schränke, wo Sie Ihr Verbandmaterial aufbewahren können aber auch Untersuchungsliegen mit verstellbarem Kopf- und Fußteil oder Desinfektionsmittel, die ebenfalls notwendig sein können. Um Ihren Erste-Hilfe-Raum bedarfsgerecht einzurichten, finden sie auf der Grafik und Tabelle verschiedene Produkte, die Sie direkt im SETON Online-Shop bestellen können.

Ausstattung | Vorhanden (Ja/Nein) |
SETON Bestell-Nr. |
|
---|---|---|---|
1 | Schreibtisch, Instrumententisch | 5124 | |
2 | Verbandbuch oder Verbandkartei | 1863 | |
3 | Aushang "Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen" | 113350 | |
4 | Infusionsständer (höhenverstellbar) | 5123 | |
5 | Schreibstuhl, Untersuchungsstuhl | 5119 | |
6 | Liege (Kopf- und Fußende verstellbar) | 1850 | |
7 | Einwegauflagen für Tragen und Liegen | 6534 | |
8 | Schienen zum Ruhigstellen von Extremitäten | 5120 | |
9 | Verschließbare Schränke zur übersichtlichen Aufbewahrung von Materialien und Medikamenten | 5069 | |
Papierkorb | Auf Anfrage | ||
Krankentrage | 184001 | ||
Fahrbares Gestell für Krankentragen (DIN 13034 oder DIN 13046) | 184009 | ||
Abwurfbehälter | Auf Anfrage | ||
Einwegdecken | Auf Anfrage | ||
Decken | 5228 | ||
Defibrillator (AED) | Auf Anfrage | ||
HWS-Immobilisationskragen | Auf Anfrage | ||
Vakuummatratze | Auf Anfrage | ||
Inhalt von mind. 1 Verbandkasten ÖNORM Z1020 Typ 2 | 184318 + 184317 | ||
Guedeltuben Größen 2, 3 und 5 | Auf Anfrage | ||
Sauerstoffmasken | Auf Anfrage | ||
Beatmungsbeutel | Auf Anfrage | ||
Beatmungsmasken | 1869 | ||
Absauggerät mit Absaugkathetern | Auf Anfrage | ||
Infusionslösung 500 ml zur Schockbekämpfung | - | ||
Infusionsbesteck mit steriler Venenpunktionskanüle | Auf Anfrage | ||
Einmalspritzen und Kanülen | Auf Anfrage | ||
Alkoholtupfer | Auf Anfrage | ||
Blutdruckmessgerät | Auf Anfrage | ||
Stethoskop | Auf Anfrage | ||
Augenspülflasche | 5172 | ||
Wärmflasche | Auf Anfrage | ||
Steckbecken mit Deckel | Auf Anfrage | ||
Einweg-Urinale | Auf Anfrage | ||
Einweg-Nierenschalen | Auf Anfrage | ||
Einweg-Trinkbecher | Auf Anfrage | ||
Einmalhandschuhe | 423815 | ||
Schutzmäntel | Auf Anfrage | ||
Einwegkleidung | Auf Anfrage | ||
Desinfektionsmittel | 7415 | ||
Seife und Seifenspender | 6391 | ||
Reinigungsmittel | 5826 | ||
Hautschutzcreme | 5827 | ||
Nagelbürste | Auf Anfrage | ||
Nagelschere | Auf Anfrage | ||
Nagelpfeile | Auf Anfrage | ||
Zellstoff | 1760 |
Erste Hilfe-Raum Anforderungen
Für die Bereitstellung von Sanitätsräumen gibt es klare Anforderungen:
- Erste-Hilfe-Einrichtungen sollten im Erdgeschoss/ebenerdig liegen und müssen mit einer Krankentrage leicht erreichbar sein.
- Stufen zum Zugangsbereich von Erste Hilfe Räumen müssen vermieden werden, oder der Höhenunterschied durch Rampen ausgeglichen werden.
- Die Raumtemperatur muss den Anforderungen der "Raumtemperatur" entsprechen und wenn nötig über einen Windfang verfügen.
- In unmittelbarer Nähe muss man eine Toilette vorhanden sein.
- Leicht zu reinigende und desinfizierende Fußböden.
- Mindestens ein Waschbecken mit fließend Kalt- und Warmwasser sowie ein Telefon, oder ein vergleichbares Kommunikationsmittel muss vorhanden sein.
- Erste-Hilfe-Räume müssen min. 20 m² Grundfläche aufweisen
- Ausreichende Beleuchtung und Belüftung muss gewährleistet sein
- Ein Sichtschutz gegen Einblicke von außen muss gewährleistet sein
Nützliche Zusatzprodukte
Die Anforderungen an die Ausstattung für Erste-Hilfe Räume sind normgerecht zu erfüllen. Verbandmaterial, Rettungstuch, Wolldecken, Evakuierungsstuhl und Defibrillatoren sind ebenfalls nützliche Zusatzprodukte für Ihre Sanitätsräume. Im SETON Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an weiteren Produkten zum Thema
und richtiger , die in Betrieben nicht fehlen darf.Auch die richtige Kennzeichnung von Erste-Hilfe-Einrichtungen wie Notduschen, Augenspüleinrichtungen oder Defibrillatoren mit Hilfe aussagekräftiger Rettungsschilder ist entscheidend. Einfache und verständliche Erste-Hilfe-Symbole und Piktogramme sind hierbei von essentieller Wichtigkeit, um einen ruhigen Ablauf im Ernstfall gewährleisten zu können.

Defibrillator ZOLL AED Plus mit Display

Tragetasche mit Rettungstuch nach DIN EN 1865

Evakuierungsstuhl für gehbehinderte Menschen
Häufig gestellte Fragen
Wann ist ein Sanitätsraum vorgeschrieben?
Die Sanitätsraum Arbeitsstättenverordnung schreibt eine Erste-Hilfe-Raum Pflicht vor, bei einer Betriebsgröße von mehr als 100 Beschäftigten, wenn besondere Gesundheitsgefahren bestehen und bei Betrieben mit mehr als 1000 Beschäftigten. Diese vorgeschriebenen Anforderungen sind eine Erste-Hilfe Raum Pflicht.
Müssen Schulen über einen Erste Hilfe Raum verfügen?
In Schulen bzw. in unmittelbarer Nähe von schulischen Sporthallen, ist ein Erste-Hilfe-Raum Pflicht, wo Verletzte betreut und behandelt werden können. Es kann ein Erste-Hilfe Raum oder aber auch ein vergleichbar ausgestatteter Raum. Für den Rettungsdienst muss dieser Raum gut erreichbar sein, damit eine schnelle und richtige Betreuung der Kinder sichergestellt ist. Im SETON Online-Shop können Sie Ihre gewünschte Erste-Hilfe Raum Ausstattung bestellen.
Was gilt es bei Sanitätsräumen auf Baustellen zu beachten?
Bei mehr als 50 Beschäftigten - einschließlich Subunternehmern - muss ein Erste-Hilfe-Raum oder -Container nach der Sanitätsraum Vorschrift vorhanden sein. Der Container sollte so aufgestellt werden, dass der Rettungsdienst diesen gut erreichen kann und der Weitertransport der Verletzten gewährleistet ist. In diesem Fall gelten ebenfalls die Anforderungen für Erste-Hilfe Räume - der Container muss eine Grundfläche von mindestens 12,5 m² haben. Die Ausstattung von Sanitätsräumen auf Baustellen hängt von den Gefährdungsbeurteilungen und den erforderlichen Erste-Hilfe Maßnahmen ab.
Gesetzliche Regelungen und Vorschriften
Für die Bereitstellung und Ausstattung von Sanitätsräumen bietet die ASR A4.3 (Sanitätsraum Arbeitsstättenverordnung) das Rahmenwerk mit klaren Empfehlungen. Ein Erste-Hilfe-Raum/Sanitätsraum ist erforderlich:
- In Betrieben mit mehr als 1.000 Beschäftigen
- In Betrieben mit mehr als 1.000 Beschäftigten, wenn besondere Unfall- und Gesundheitsgefahren bestehen
Die Räume sind mit geeignetem Inventar ausgestattet, wie z. B. Untersuchungsliegen und Erste-Hilfe-Schränke. Sanitätsräume sollten ungehindert mit Krankentragen zugänglich sein, welche in größeren Betrieben an mehreren Stellen gut erreichbar sein müssen.
Nach den gültigen Unfallverhütungsvorschriften und der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) besteht in allen Industrie- und Verwaltungsbetrieben die Pflicht zur Bereithaltung von Sanitätsliegen. Art und Beschaffenheit der einzelnen Liegen sind § 31 (Ruhraumliegen) und § 38 (Untersuchungsraumliegen) der ArbStättV geregelt.