-
SETONWALK Antirutsch-Beläge, auf Rolle, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 31,90 € Bis 319,00 €Lieferform: Rolle -
SETONWALK Antirutsch-Beläge, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 19,50 € Bis 91,90 €Lieferform: 10 Stück/Packung -
Zweikomponenten-Antirutsch-Anstrich, R12/V8 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
219,00 €Lieferform: Eimer -
%
PREMIUM Antirutsch-Beläge, extra stark, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 60,90 € Bis 205,00 €
Von 49,33 € Bis 166,05 €
Lieferform: Rolle -
Einkomponenten-Antirutsch-Anstrich, R13/V10 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
189,00 €Lieferform: Eimer -
Antirutsch-Beläge, in Signalfarben, auf Rolle, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 59,00 € Bis 109,00 €Lieferform: Rolle -
Multifunktionsbeläge, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
10,20 €Lieferform: Stück -
Antirutsch-Beläge, wasserfest, auf Rolle, R10 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 50,50 € Bis 91,90 €Lieferform: Rolle -
Antirutsch-Beläge, auf Rolle, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 60,90 € Bis 205,00 €Lieferform: Rolle -
Antirutsch-Bodengrundierungen
29,90 €Lieferform: Eimer -
Antirutsch-Gummimatten mit Feinriefen
289,10 €Lieferform: Rolle -
Antirutsch-Spray, transparent, R11 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
34,00 €Lieferform: Stück -
Antirutsch-Beläge, langnachleuchtend, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 39,90 € Bis 70,90 €Lieferform: Rolle -
Antirutsch-Beläge, Easy Clean, auf Rolle, R10 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 39,00 € Bis 99,00 €Lieferform: Rolle -
Universalgrundierung für Antirutsch-Anstriche, R12/V8 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 69,90 € Bis 189,00 €Lieferform: Eimer -
Einkomponenten-Antirutsch-Anstriche, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
99,00 €Lieferform: Eimer -
Antirutsch-Beläge, Warnmarkierung, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 50,50 € Bis 215,00 €Lieferform: Rolle -
Antirutsch-Bodenmarkierungsband, anpassungsfähig, auf Rolle, R11 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
49,90 €Lieferform: Rolle -
Antirutsch-Beläge, in Signalfarben, Zuschnitte, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
79,00 €Lieferform: 10 Stück/Packung -
Antirutsch-Bodenplatten, galvanisiert
Von 299,00 € Bis 599,00 €Lieferform: Stück -
Antirutsch-Beläge, transparent, auf Rolle, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 39,90 € Bis 174,00 €Lieferform: Rolle -
Antirutsch-Beläge, Diagonalstreifen, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
99,90 €Lieferform: 10 Stück/Packung -
Antirutsch-Beläge, in Glitzerfarben, Zuschnitte, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 59,00 € Bis 129,00 €Lieferform: 10 Stück/Packung -
Antirutsch-Laufroste in individueller Länge, R10 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 79,00 € Bis 139,00 €Lieferform: Laufender Meter -
Antirutsch-Platten, Aluminium/PVC mit Mineralkörnung, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 39,00 € Bis 49,00 €Lieferform: Stück -
Antirutsch-Beläge, Easy Clean, Zuschnitte, R10 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 49,00 € Bis 129,00 €Lieferform: 10 Stück/Packung -
NEU
Antirutsch-Beläge auf Rolle, signalgelb, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 11,00 € Bis 59,00 €Lieferform: Rolle -
NEU
Antirutsch-Beläge "aqua" auf Rolle, R11 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 9,90 € Bis 99,90 €Lieferform: Rolle -
NEU
Antirutsch-Warnstreifen, langnachleuchtend, R12 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 6,90 € Bis 12,90 €Lieferform: Stück -
NEU
Antirutsch-Beläge auf Rolle, farbig, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 9,90 € Bis 119,00 €Lieferform: Rolle -
NEU
Antirutsch-Beläge auf Rolle, schraffiert, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 12,00 € Bis 529,00 €Lieferform: Rolle -
Antirutsch-Hinweisstreifen mit Text nach Wunsch
39,00 €Lieferform: Stück -
Antirutsch-Beläge, transparent, Diagonalstreifen, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
29,90 €Lieferform: 10 Stück/Packung -
Antirutsch-Beläge, wischfreundlich, Diagonalstreifen, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
60,90 €Lieferform: 10 Stück/Packung -
Antirutsch-Beläge, wasserfest, Diagonalstreifen, R10 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
24,70 €Lieferform: 50 Stück/Packung -
Antirutsch-Beläge, wischfreundlich, auf Rolle, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
Von 81,90 € Bis 99,90 €Lieferform: Rolle -
Antirutsch-Beläge, in Glitzerfarben, auf Rolle, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
89,00 €Lieferform: Rolle -
Metallgrundierung für Antirutsch-Anstriche, R12/V8 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
69,90 €Lieferform: Eimer
Antirutschprodukte
Feste Bodenhaftung und Trittsicherheit sind in allen Lebenslagen unverzichtbar - auch und vor allem im Arbeitsalltag. Rutschige Untergründe führen zu gefährlichen Stürzen. Bewahren Sie sich und Ihre Mitarbeiter davor. Antirutschprodukte wie Antirutschstreifen und Rutschhemmung für Treppenstufen helfen Ihnen dabei. Sorgen Sie mit rutschhemmenden Bodenbelägen von SETON für die nötige Rutschsicherheit in Ihrer Arbeitsstätte.
Wählen Sie Ihren Anforderungen entsprechend die richtige Rutschhemm-Lösung für Ihren Betrieb. SETON bietet eine reiche Auswahl an passenden Produkten. Hier finden Sie ein vielfältiges Sortiment an Antirutschprodukten, z.B. Markierungs-Streifen und Zuschnitte, Bodenfarben und Anstrichen, selbstklebende Antirutschmatten, wasserfeste Belägen auch für Feuchträume, oder Treppenprofile.
Weitere Informationen: Kaufberatung: Antirutschprodukte, Häufige Fragen, Vorschriften
Auswahl nach Rutschklassen - Einteilung nach DIN 51130 & ASR A1.5/1,2
-
Rutschhemmklasse R9
Neigungen 6 ° - 10 °
Arbeitsbereiche:
z. B. Allgemeine Unternehmensbereiche wie BürosRutschhemmklasse R10
Neigungen >10 ° - 19 °
Arbeitsbereiche:
z. B. Allgemeine Arbeitsräume und -bereiche, Räume im GesundheitsdienstRutschhemmklasse R11
Neigungen >19 ° - 27 °
Arbeitsbereiche:
z. B. Verkaufsstellen und -räume, Getränkeabfüllung, Gemeinschaftsküchen -
Rutschhemmklasse R12
Neigungen >27 ° - 35 °
Arbeitsbereiche:
z. B. Süßwarenherstellung, Backwarenherstellung, GroßküchenRutschhemmklasse R13
Neigungen >35°
Arbeitsbereiche:
z. B. Herstellung von Speisefett und -öl, Fleisch- und Fischverarbeitung
Auswahl nach
Antirutsch-Beläge (31) Antirutschbeschichtung (7) Antirutschfarbe (6) Zuschnitte (3) Nassraummatten (2) Ringgummimatten (1)
Kaufberatung: Antirutschprodukte
Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle (SRS-Unfälle) gehören schon immer zu den am häufigsten auftretenden Arbeitsunfällen. Um das Risiko von Verletzungen für Ihre Mitarbeiter zu verringern und damit einhergehende Ausfallzeiten zu vermeiden, sollten Sie präventiv mögliche Gefahrenquellen entschärfen.

Sicherer Halt bei jedem Schritt: Bodenbeläge mit Antirutsch-Wirkung
Neben unsachgemäße Kleidung bzw. Ausrüstung der Mitarbeiter werden Rutschunfälle oft durch mangelhafte bauliche Voraussetzungen begünstigt. Neben der Notwendigkeit rutschfesten
müssen in jeder Arbeitsstätte mögliche Gefahrenstellen erkannt und gesichert werden.Um Risiken zu minimieren, die von solchen gefährlichen Stellen ausgehen, empfiehlt sich zur Sicherung die Verwendung wirksamer Antirutschbänder und -streifen.Rutschhemmende Produkte lassen sich generell hinsichtlich des Grades ihrer Rutschsicherheit unterscheiden. Dabei sind sie jeweils in Klassen zusammengefasst: die sogenannten Rutschhemmklassen R9 bis R13. Produkte der Klasse R9 weisen eine eher moderate Antirutschwirkung auf, während Produkte der Klasse R13 die höchste Rutschhemmung bieten.
Selbstklebende Antirutschmatten oder Bodenfarben: Der Einsatzort entscheidet
Antirutschprodukte unterscheiden sich in der Art der Aufbringung. Rutschsichernde Bodenfarben werden mit Farbrolle direkt auf den Untergrund aufgestrichen. Ähnlich unkompliziert sind Rutschhemm-Sprays, die auf die Oberfläche aufgesprüht werden, oder Antirutsch-Anstriche, die flüssig am Boden verteilt werden und anschließend aushärten. Das Spray eignet sich besonders für Kleinflächen wie Treppenstufen, während Anstriche und Bodenfarbe auch für großflächigere Laderampen oder Gehwege verwendet werden.



Selbstklebende Antirutschmatten, -beläge, -streifen, -bänder und -zuschnitte sind besonders vielseitig einsetzbar: Mit ihnen können etwa auch Wegweisungen vorgenommen werden. Wollen Sie die Größe des aufzuklebenden Elements selbst bestimmen, wählen Sie am besten Beläge auf der praktischen Rolle. Im SETON Online Shop können Sie auch bereits zugeschnittene, fix und unkompliziert verklebbare Antirutschprodukte bestellen. Einfach auf die ausgesuchte Stelle legen, fest andrücken, fertig.
Antirutschstreifen auf Treppen: Rutschhemmung für Treppenstufen & Co.
Treppen zählen zu den Verkehrswegen mit besonders hoher Nutzungsfrequenz. Um die Gefahr möglicher Stürze und deren potentiell dramatischer Folgen zu minimieren, kommen daher regelmäßig Antirutschstreifen auf Treppen zum Einsatz. Antirutschfarbe und Antirutschbeschichtungen für Stufen sind ebenfalls bewährte Maßnahmen. Auch auf Schrägen, Podesten oder unübersichtlichen Übergängen erledigen rutschhemmende Beläge wertvolle Dienste beim Eindämmen der Sturzgefahr.
Auffällig oder dezent: Die richtige Farbauswahl für Antirutschprodukte
Ein wesentlicher Zweck optisch auffallender Streifen oder Beschichtungen ist neben ihrer rutschhemmenden Wirkung auch der Umstand, dass sie markant ins Auge fallen. Ähnlich wie bei den farbintensiven
werden so gefährliche Stellen klar kenntlich gemacht und die Aufmerksamkeit all Jener geschärft, die diese Stellen passieren. Antirutschprodukte kaufen können Sie auch in visuell besonders auffälligen Neon-Signalfarben oder gelb-schwarz gestreift.Gerade in repräsentativen Gebäudeabschnitten wie Lobbys oder Vorstandsetagen sind häufig edle Materialien verbaut, die man ungern unter farbintensiven Rutschhemmbelägen verstecken möchte. Zu diesem Zweck können Sie auf gedeckte Farben oder transparente Produkte zurückgreifen. Und falls Sie außerdem Antirutschbänder benötigen, die Ihnen im Dunkeln den (Flucht-)Weg weisen, dann sind langnachleuchtende Produkte beispielsweise zur Rutschhemmung auf Treppenstufen das Richtige für Sie.

Innen oder außen: Antirutsch-Artikel für jeden Anwendungsbereich
Beläge, Anstriche oder Beschichtungen zur Rutschhemmung im Außenbereich sind robuster und langlebiger als Produkte für Innenräume. Sie sind der Witterung ausgesetzt und zumeist deutlich stärker frequentiert. Produkte mit Effekt Antirutsch für Treppen außen eignen sich auch für steile Rampen, Ladeflächen oder Maschinen, auf denen sicherer Stand besonders wichtig ist.


Antirutsch-Beläge Zuschnitte
Nützliche Zusatzprodukte
Sicheren Tritt bieten auf Treppenstufen beispielsweise auch
, auf Wunsch auch individuell zugeschnitten. Ihre unterschiedlich profilierten Oberflächen gewähren Sicherheit beim Treppensteigen und dämmen zugleich zur Gelenks-Entlastung beim Hinuntergehen. Im Innenbereich empfiehlt sich auch die Verwendung der bewährten Eingangs- und . Mit ihnen bleiben vor allem herbstliche und winterliche Rutschgefahren bereits am Zugang zurück.Häufige Fragen
Wo ist die Verwendung von Antirutschbeschichtungen & Co. unbedingt ratsam?
Einige exemplarische Einsatzorte, an denen Antirutschprodukte Verwendung finden, sind Produktionsstätten, Arbeitsbühnen, Garagen, Werkstätten, Lagerräume, Küchen, Kantinen, Nassbereiche, Krankenhäuser sowie begehbare Arbeitsmaschinen etc. Eine ausführliche Übersicht über gängige Einsatzorte von Antirutschbeschichtungen und Antirutschbelag mit dazugehörigen Empfehlungen, welche Rutschhemmklasse das jeweilige Produkt in der jeweiligen Arbeitsstätte aufweisen sollte, finden Sie bei den Technischen Regeln für Arbeitsstätten "Fußböden".
Wie können Langlebigkeit und Haftung von Antirutsch Klebeband erhöht werden?
Langlebigkeit und Haftung von Antirutsch Klebeband können Sie erhöhen, wenn Sie vor deren Verkleben eine Bodengrundierung verwenden und im Anschluss an die Verlegung eine Kantenversiegelung auftragen.
Welche Bedeutung haben die Rutschhemmklassen der Produkte?
Rutschhemmklasse | Neigungswinkel | Anwendungsbereiche |
---|---|---|
R9 | > 6° - 10° | z. B. Kassenräume, Verkaufsräume, Pausenräume, Eingangsbereiche im Inneren, Speiseräume |
R10 | > 10° - 19° | z. B. allgemeine Arbeitsräume und -bereiche, Räume im Gesundheitsdienst |
R11 | > 19° - 27° | z. B. Verkaufsstellen und -räume, Getränkeabfüllung, Gemeinschaftsküchen |
R12 | > 27° - 35° | z. B. Süßwarenherstellung, Backwarenherstellung, Großküchen |
R13 | > 35° | z. B. Herstellung von Speisefett und -öl, Fleisch- und Fischverarbeitung |
Eine umfangreichere Auflistung weiterer möglicher Arbeitsbereiche, in denen Antirutsch-Untergründe der jeweiligen Klasse eingesetzt werden sollten, findet sich im Anhang 2 der ASR A1.5/1,2.
Gesetzliche Regelungen und Vorschriften
Rutschhemmklassen werden nach ASR A1.5/1,2 festgelegt, beruhend auf experimentellen Messungen mit Versuchsanordnung nach DIN 51130.