
Vorlage: Symbol Rauchen gestattet
Offene Glut und Zigarettenrauch können in vielen Betrieben stören oder sogar eine Gefahrenquelle darstellen. Das gilt sowohl im Gastronomiegewerbe als auch in Lagerräumen mit entflammbaren Stoffen oder in Büroräumen mit Feuermeldern: Mit einem Rauchen-verboten-Schild weisen Sie sowohl Mitarbeiter als auch Kunden und Besucher Ihres Betriebsgeländes einfach und effektiv darauf hin, dass ein Rauchverbot besteht.
Ein gesetzlich verpflichtendes Rauchverbot auf Betriebsgeländen besteht nicht, Mitarbeiter haben aber Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Um ein Verbot nachdrücklich umzusetzen, bietet sich ein Rauchverbotsschild oder Nichtraucherschild an. Klassische Varianten davon sind
mit dem bekannten Rauchen-verboten-Piktogramm oder Symbol-Schilder mit mehr als einem Piktogramm.Weitere Informationen: Kaufberatung: "Rauchen verboten" Schild, Häufige Fragen
Von 23,20 € Bis 35,90 €
Von 18,79 € Bis 29,08 €
Von 5,90 € Bis 102,65 €
Von 4,78 € Bis 83,15 €
Von 11,40 € Bis 19,00 €
Von 9,23 € Bis 15,39 €
Von 17,50 € Bis 45,30 €
Von 14,18 € Bis 36,69 €
Von 17,90 € Bis 35,40 €
Von 14,50 € Bis 28,67 €
Von 11,05 € Bis 109,00 €
Von 8,95 € Bis 88,29 €
Von 6,00 € Bis 126,10 €
Von 4,86 € Bis 102,14 €
Von 11,30 € Bis 108,38 €
Von 9,15 € Bis 108,38 €
Von 11,30 € Bis 108,38 €
Von 9,15 € Bis 108,38 €
Von 9,90 € Bis 209,90 €
Von 8,02 € Bis 170,02 €
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Von 5,90 € Bis 39,90 €
Von 4,78 € Bis 32,32 €
Von 12,60 € Bis 32,30 €
Von 10,21 € Bis 26,16 €
Von 6,00 € Bis 126,10 €
Von 4,86 € Bis 102,14 €
Von 11,05 € Bis 109,00 €
Von 8,95 € Bis 88,29 €
Von 23,20 € Bis 35,90 €
Von 18,79 € Bis 29,08 €
Von 8,50 € Bis 14,90 €
Von 6,89 € Bis 12,07 €
Von 11,40 € Bis 19,00 €
Von 9,23 € Bis 15,39 €
Von 13,90 € Bis 59,90 €
Von 11,26 € Bis 48,52 €
Von 11,40 € Bis 19,00 €
Von 9,23 € Bis 15,39 €
Von 11,40 € Bis 19,00 €
Von 9,23 € Bis 15,39 €
Von 23,20 € Bis 35,90 €
Von 18,79 € Bis 29,08 €
Von 11,40 € Bis 19,00 €
Von 9,23 € Bis 15,39 €
Von 12,60 € Bis 32,30 €
Von 10,21 € Bis 26,16 €
Von 12,60 € Bis 32,30 €
Von 10,21 € Bis 26,16 €
Von 12,60 € Bis 32,30 €
Von 10,21 € Bis 26,16 €
Von 11,40 € Bis 19,00 €
Von 9,23 € Bis 15,39 €
Von 11,40 € Bis 19,00 €
Von 9,23 € Bis 15,39 €
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Von 11,40 € Bis 19,00 €
Von 9,23 € Bis 15,39 €
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Von 8,90 € Bis 34,50 €
Von 7,21 € Bis 27,95 €
Von 8,90 € Bis 34,50 €
Von 7,21 € Bis 27,95 €
Von 32,90 € Bis 45,90 €
Von 26,65 € Bis 37,18 €
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Von 11,40 € Bis 19,00 €
Von 9,23 € Bis 15,39 €
Von 8,90 € Bis 34,50 €
Von 7,21 € Bis 27,95 €
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Von 8,90 € Bis 34,50 €
Von 7,21 € Bis 27,95 €
Von 8,90 € Bis 34,50 €
Von 7,21 € Bis 27,95 €
Von 26,50 € Bis 52,90 €
Von 21,47 € Bis 42,85 €
Vorlage: Symbol Rauchen gestattet
Vorlage: Symbol E-Zigarette rauchen verboten
Vorlage: Kombi-Verbotsschild E-Zigarette rauchen verboten
Vorlage: Mehrsymbol-Schild Rauchen / E-Zigaretten verboten
Vorlage: Mehrsymbol-Schild Rauchen verboten - Dampfen erlaubt
Vorlage: Symbol E-Zigarette erlaubt
Im SETON Online-Shop haben Sie die Auswahl aus einer Vielzahl an verschiedensten Rauchverbotszeichen, sodass Sie für jede betriebliche Raucherregelung das passende Rauchen-verboten-Schild kaufen können.
Das Bitte-nicht-rauchen-Schild ist in vielfältigen Variationen im SETON Online-Shop erhältlich. Ein Klassiker ist der Aufkleber, der dank seiner Klebeseite auch auf Glas und fragilen Oberflächen haftet. Ein weiteres klassisches Nichtraucher-Schild ist das Flachschild, das mit Nägeln oder Schrauben an Wänden oder Pfosten befestigt wird und Straßenschildern ähnelt. Wer ein Rauchen-verboten-Schild bestellen möchte, findet im SETON Online-Shop beide Varianten.
Nützliche Optionen für Innenbereiche, Durchgänge oder zur Montage oberhalb von Türen sind Decken-, Winkel- und Fahnenschilder. Fahnenschilder eignen sich am besten für die Befestigung auf senkrechten Flächen, von denen sie gut sichtbar abstehen. Mit Winkelschildern lassen sich Rauchverbot-Zeichen um die Ecke in mehrere Richtungen sichtbar machen. Deckenschilder thronen über allem anderen an der Raumdecke.
Im Außenbereich greifen Wind und Wetter Nichtraucher Zeichen oder auch das Nicht Rauchen Schild an. In Innenräumen können besonders hohe Temperaturen der Betriebskennzeichnung Schwierigkeiten bereiten. Mit einem Verbotsschild aus Aluminium stellen solche extremen Bedingungen jedoch kein Problem dar. Das Material ist aufgrund seiner Eigenschaften beständig in Temperaturbereichen zwischen -40°C und bis zu +350°C. Auch Feuchtigkeit greift die beschichteten Metall-Schilder nicht an.
Bei gemäßigteren Bedingungen im Außen- und Innenbereich lassen sich Kunststoffschilder und -aufkleber einsetzen. Die Materialien halten maximalen Raumtemperaturen bis zu +100°C Stand. Gegen Schnee, Wind oder Regen zeigen sich solche
wetterfest, ohne Einbußen bei der Funktionalität in Kauf nehmen zu müssen.Die klassische Ausführung ist sehr übersichtlich aufgebaut, als einzelnes Piktogramm ist das Symbol für Rauchverbot auf ihm dargestellt. Das Schild weist prägnant und eindeutig auf ein bestehendes Verbot hin. Ein einzelnes Nichtraucher-Symbol reicht aber unter Umständen nicht aus. Dafür sind Kombischilder vorhanden, die eine zusätzliche textliche Warnung beinhalten. Diese kann auch als Wunschtext mit dem Online-Konfigurator ganz individuell gestaltet werden.
Das Standard Schild "Rauchverbot" reicht oft nicht. Wenn gleichzeitig eine Warnung vor anderen möglichen Gefährdungen oder Gefahrstoffen erfolgen soll, bieten sich Rauchverbotszeichen oder das Nicht Rauchen Schild mit mehreren zusätzlichen Symbolen an. Beispielsweise in Lagern voller entzündlicher Stoffe oder in der Nähe von Batterien sowie Gasflaschen ist ein mehrsymboliges Rauchverbotsschild sinnvoll.
So vielfältig und verschieden wie die
sind auch ihre Befestigungsmöglichkeit. An ebenen Flächen wie steinernen Wänden lässt sich die Sicherheitskennzeichnung dauerhaft mit Schrauben anbringen. Mit zusätzlichen Dübeln als Wandanker ergeben sich so langanhaltende Lösungen für das Zeichen "Rauchverbot". Zur an Masten und Pfosten sind Rohrschellen das probate Mittel. Diese müssen Sie meist zusätzlich zum Rauchen-verboten-Schild bestellen.Die einfachsten aller Befestigungsoptionen sind selbstklebende Schilder und Aufkleber. Durch die Verarbeitung muss nur die enthaltene Schutzfolie entfernt werden, bevor das Rauchverbot-Zeichen aufgeklebt werden kann. Auf sehr ebenen Flächen wie Wänden oder auch an Maschinen lässt sich solch ein Rauchverbot-Schild im Handumdrehen montieren.
Studien haben längst die negativen Auswirkungen von Passivrauchen in Büroräumen erwiesen, sodass nichtrauchende Mitarbeiter davor geschützt werden sollten. Gleichzeitig können offene Flammen durch Feuerzeug und Zigarette in manchen Unternehmensbereichen zu Bränden oder sogar Explosionen führen. Ein Rauchen-verboten-Schild schützt Nichtraucher und weist auf Gefahren hin. Das sorgt für mehr Sicherheit.
Damit die Betriebskennzeichnung ihren vollen Wirkungsgrad entfalten kann, muss sie gut sichtbar sein. Eine erhöhte Position leistet dabei bereits Dienste. Im Außenbereich kann Pflanzenwachstum die Sichtbarkeit einschränken, weshalb die regelmäßige Überprüfung von allen Schildern zu empfehlen ist.
Grundsätzlich wird ein Rauchverbot betriebsintern geregelt, eine gesetzliche Vorschrift oder Pflicht Nichtraucher per Aufkleber zu schützen, besteht nicht. Über das Hausrecht hat der Arbeitgeber die Möglichkeit, für das gesamte Betriebsgelände ein Verbot auszusprechen. Bei der Festlegung von entsprechenden Verboten bieten sich vorherige Absprachen mit den Arbeitnehmern an, um den Hausfrieden zu erhalten.
Die einfachste Lösung dafür ist ein Rauchen-verboten-Schild oder -aufkleber aus dem SETON Online-Shop. Durch das Anbringen derartiger Schilder mit Rauchverbot-Piktogramm oder Schriftzug macht man als Hausherr von seinem Recht gebrauch, ein Verbot auszusprechen und weist Mitarbeiter sowie Gäste rechtswirksam darauf hin.