
Vorlage: Alu-Schilder mit Symbol und Text - 3,5 t Durchfahrt verboten
Auf dem Betriebsgelände bewegen sich täglich die verschiedensten Fahrzeuge, von Flurfördermitteln über LKW von Lieferanten bis zu Mitarbeiter-PKW. Um Unfälle zwischen diesen und ortsfremden Fahrern zu verhindern oder gefährliche Einfahrten einseitig zu sperren, ist die Anbringung eines Durchfahrt-verboten-Schilds eine optimale Lösung in jedem Betrieb.
Aus dem Straßenverkehr kennt man das klassische, runde Durchfahrt-verboten-Schild, das auch zur Beschilderung der Zufahrtsstraßen des Betrieb verwendung findet. Die Erlaubnis der Durchfahrt kann außerdem auch durch eckige Schilder mit Warntext entzogen werden. Für spezifische Zwecke wie Maximalhöhe, -breite oder -gewicht finden Sie im SETON Online-Shop ebenso verschiedene Ausführungen.
Weitere Informationen: Kaufberatung: Durchfahrt verboten Schild, Häufige Fragen
Vorlage: Alu-Schilder mit Symbol und Text - 3,5 t Durchfahrt verboten
Vorlage: Alu-Schilder mit Symbol und Text - 7,5 t Durchfahrt verboten
Vorlage: Alu-Schilder mit LKW-Symbol und Text - Für LKW verboten
Vorlage: Alu-Höhenbegrenzungsschilder mit Symbol und Text - 1,8 m Durchfahrtshöhe
Vorlage: Alu-Höhenbegrenzungsschilder mit Symbol und Text - 3 m Durchfahrtshöhe
Vorlage: Alu-Breitenbegrenzungsschilder mit Symbol und Text - 2,2 m Durchfahrtsbreite
Von 5,90 € Bis 39,90 €
0,00 €
Vorlage: Privatweg - Durchfahrt verboten!
Vorlage: Privatweg - Durchgang und Durchfahrt verboten!
Vorlage: Durchfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art
Vorlage: Privatgrundstück! Durchfahrt verboten!
Optimale Kennzeichnung Ihrer Außenflächen mit Markierungsfarben, Bodemarkierungsbändern u.v.w. Produkten.
Ob Gehwege, Parklätze oder Grünanlagen - Abpsperrpfosten und Absperrketten für den Außenbereich + riesige Auswahl.
Mehr Sicherheit durch Tempohemmschwellen, Kabelbrücken und Überfahrbrücken auf Ihrem Betriebsgelände.
Für Baustellen oder das Betriebsgelände: Absperrzäune, Barrieren und Sperrelemente für flexible Absperrungen.
Es gibt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen. Zum Beispiel lässt sich ein Durchfahrt-verboten-Schild kaufen, um den Straßenbereich der Ausfahrt des Betriebsgeländes kenntlich zu machen. In jedem Fall steckt hinter der Beschilderung die Absicht, durch ein solches Verkehrszeichen die Betriebssicherheit zu erhöhen – und zwar für Mitarbeiter sowie für externe Besucher.
Wind und Wetter stellen andere Anforderungen an ein Verkehrsschild mit "Durchfahrt verboten" Schriftzug als wettergeschützte Bereiche innerhalb der Lagerhalle. Ein Aluschild eignet sich aufgrund der Materialeigenschaften besonders gut für den Einsatz im Außenbereich:
aus Aluminium sind nicht nur leicht, sondern auch widerstandsfähig und haben dank ihrer vor Korrosion schützenden feuerverzinkten oder pulverbeschichteten Oberfläche eine hohe Lebensdauer.Der Hinweis "Durchfahren verboten" lässt sich zur innerhäuslichen
ideal durch Hinweisschilder aus Kunststoff und Folie realisieren. An gut sichtbaren Stellen, beispielsweise an Maschinen, ist die Befestigung per Klebefolie besonders einfach. Das Anbringen einer Tafel aus Kunststoff ist mit ähnlich wenig Aufwand erreicht. Beide Materialien können ohne Wettereinflüsse eine sehr hohe Lebensdauer erreichen.Verbotsschilder für die Durchfahrt sind im SETON Online-Shop in unterschiedlichen Reflexionsklassen erhältlich. Diese Typologisierung gibt an, wie stark auf das Schild auftreffendes Licht zurückreflektiert wird:
Reflexionsklasse | Rückstrahlung (mindestens) | Typische Einsatzgebiete |
---|---|---|
RA 1 | 60 cd / lx pro m² | Parkplätze, Halteverbote, Sonderwege |
RA 2 | 180 cd / lx pro m² | Verkehrszeichen im öffentlichen Straßenverkehr, Zeichen in Arbeitsstätten |
RA 3A | 300 cd / lx pro m² | Bahnübergänge / Kreuzungen auf lange Distanz |
RA 3B | 300 cd / lx pro m² | Bahnübergänge / Kreuzungen auf kurze Distanz |
Zugleich wird in der Schild-Beschreibung angegeben, durch welche Konstruktionstechnik die reflektierenden Eigenschaften erreicht werden.
Ein "Durchfahrt verboten" Schild kann mit wenigen Handgriffen an der gewünschten Stelle montiert werden. Voraussetzung dafür ist, dass die Befestigung per Klebefolie erfolgt. Das selbstklebende Material kann nach dem Abzug der Schutzfolie per Hand ausgerichtet und befestigt werden. Die Oberfläche sollte möglichst glatt sein, damit Zeichen oder Symbole gut erkennbar bleiben. Als schnelle Lösung bietet sich ein solches Durchfahrtsverbot-Schild besonders gut an.
An Außenwänden, Masten oder Pfosten ist die Befestigung über eine Schraubverbindung eine ausgezeichnete Lösung. Gegen Korrosion behandelte Schrauben sind, wie Verkehrszeichen aus Aluminium, sicher vor Wind und Wetter. Sie halten äußeren Einflüssen zuverlässig stand und müssen nur selten ersetzt werden. Das passende Durchfahrt-verboten-Schild ist variabel zu kaufen: Mit vorgebohrten Schraublöchern oder zur Montage mit Klebefolie.
Prinzipiell kann das Schild überall auf dem eigenen Betriebsgelände montiert werden – der Hausherr kann dies entscheiden. Die Anbringungshöhe ist abhängig von der Aufstellungsart sowie den länderspezifischen Vorschriften und Gesetzmäßigkeiten. Bei der Anbringung an Verkehrswegen auf dem Betriebsgelände ist allerdings die Positionierung in rechtem Winkel sowie ein entsprechender Mindestabstand einzuhalten.
In ganz Europa, einschließlich der Schweiz, bestehen generelle Übereinkünfte über gewisse Aspekte von Verkehrszeichen. Die genauen Symbole und ihre Bedeutungen können allerdings von Land zu Land unterschiedlich sein. Das betrifft aber meist kleinere Teilbereiche, wie das verwendete Piktogramm für Autos oder Lastkraftwagen.
In der runden Ausführung, der klassischen Form des Schildes, ist die Größe genormt in mehrere Stufen. Diese sind an der erlaubten Geschwindigkeit des Verkehrswegs, an dem die Beschilderung angebracht ist, ausgerichtet. Dies sichert die Lesbarkeit selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Andere Varianten und Formen sind ebenfalls in mehreren Größen im SETON Online-Shop erhältlich.
Auf Individuelle Beschriftungen und Texte können beim Durchfahrt-verboten-Schild-Bestellen im SETON Online-Shop einfach angegeben werden.
werden nicht immer nur generelle Einfahrtsverbote ausgesprochen. Beschränkungen nach dem zulässigen Gesamtgewicht, der maximalen Höhe oder der maximal möglichen Breite von Fahrzeugen sind ebenso verbreitet. Auch für bestimmte Fahrzeugklassen, ob Flurfördermittel oder Lastkraftwagen, kann ein Durchfahrtsverbot ausgewiesen werden.Verkehrsschilder mit Verboten werden in den meisten Ländern Europas und in der Schweiz immer in der Kombination rot auf weißem Hintergrund mit schwarzem Text gekennzeichnet. Für andere Vorschriftzeichen und Schilder kann auch ein gelber Hintergrund mit schwarzer "Durchfahrt verboten" Schrift verwendet werden.