
Vorlage: Gruppe 1 - Warmwasser > 60°C
Fließen durch Rohrleitungen Gefahrstoffe, müssen diese Leitungen laut ASR A1.3 nach den Regelungen der Gefahrstoffverordnung TRGS 201 ordnungsgemäß eingestuft und gekennzeichnet werden. Nur eine eindeutige Kennzeichnung mit Text, Formel oder Kennzahl, der entsprechenden Gruppenfarbe und der Flussrichtung erlaubt, dass im Fall einer Brandbekämpfung, einer Instandsetzung oder Wartung schnell und sicher agiert werden kann. Mit Hilfe von individueller Rohrleitungskennzeichnung können Sie jedes Gemisch, jede Lauge, Säure, Gas usw. mit der richtigen Gruppenfarbe und Flussrichtung kennzeichnen.
» In welchen Situationen sollte eine individuelle Rohrleitungskennzeichnung eingesetzt werden?
Fließt in den Rohrleitungen in Ihrem Betrieb ein Stoff, von dem eine Gefahr ausgeht, ist eine
nach DIN 2403 von Nöten. Handelt es sich bei der Flüssigkeit oder dem Gas um einen speziellen Durchflussstoff oder muss der Durchflussstoff um Daten wie Druck, Temperatur etc. ergänzt werden, dann sollten Sie eine individuelle Rohrleitungskennzeichnung einsetzen.Rohrleitungskennzeichnungen mit Wunschtext und Gefahrenpiktogramm nach GHS/CLP-Verordnung erlauben eine eindeutige Kennzeichnung des Gefahrstoffes und sorgen damit für mehr Sicherheit in Ihrem Betrieb. Der Durchflussstoff sollte als chemische Formel, Text oder Kennzahl darstellt und um ein Gefahrenpiktogramm, wenn notwendig, ergänzt werden. Gestalten Sie in nur wenigen Schritten Ihren individuellen Rohrmarkierer auf Bogen mit Text, Piktogramm, Kennfarbe und Richtungspfeil oder verwenden Sie einer unserer Vorlagen:
Vorlage: Gruppe 1 - Warmwasser > 60°C
Vorlage: Gruppe 2 - Kondensat > 95°C
Vorlage: Gruppe 3 - Abluft
Vorlage: Gruppe 4 - Propen
Vorlage: Gruppe 5 - CO2
Vorlage: Gruppe 6 - Alkalischer Reiniger
Vorlage: Gruppe 7 - Warmsole
Vorlage: Gruppe 8 - Thermalöl
Vorlage: Gruppe 9 - Melasse
Vorlage: Gruppe 0 - Zerstäuberluft
Je nach Einsatzort der Rohrleitungskennzeichnung kann es notwendig sein, auf den Durchflussstoff in einer anderen Sprache hinzuweisen. Damit gehen Sie auf Nummer sicher, dass er von allen verstanden wird. Unsere individuell bedruckbare Rohrleitungskennzeichnung ermöglicht es Ihnen, Rohre mit dem Durchflussstoff und weiteren Informationen in einer Sprache Ihrer Wahl zu kennzeichnen. Starten Sie mit einer unserer Vorlagen oder gestalten Sie Ihre eigene Variante:
Vorlage: Gruppe 1 - Eau chaude - Heißes Wasser
Vorlage: Gruppe 1 - Acqua fredda - Kaltes Wasser
Vorlage: Gruppe 2 - Heating steam - Heizdampf
Vorlage: Gruppe 3 - Atomizing air - Zerstäuberluft
Vorlage: Gruppe 4 - Natural gas - Erdgas
Vorlage: Gruppe 5 - Chlorine - Chlor
Vorlage: Gruppe 6 - Nitric acid - Salpetersäure
Vorlage: Gruppe 7 - Soda cáustica - Natronlauge
Vorlage: Gruppe 8 - Fuel - Benzin
Vorlage: Gruppe 8 - Waste antifreeze - Abfall Frostschutzmittel
Vorlage: Gruppe 9 - Detergent - Waschmittel
Vorlage: Gruppe 0 - Oxygen - Sauerstoff
Kann die Kennzeichnung nicht direkt auf dem Rohr aufgeklebt werden, empfehlen wir die Verwendung von individuellen Schilderhalter-Systemen für Rohr- und Ventilkennzeichnung. Genau wie bei der Rohrkennzeichnung auf Bogen oder Rolle können die Gruppenfarbe, Flussrichtung und Piktogramm gewählt und der Wunschtext eingegeben werden.
Neben einer ordnungsgemäßen Kennzeichnung von Rohrleitungen sollten Gasanlagen ebenso deutlich gekennzeichnet werden, um Gefahren im Umfeld dieser Anlagen zu vermindern. Mit individuellen Hinweisschildern für Gasanlagen können Sie auf Gefahren aller Art hinweisen. Verschiedene Formen der Schilder, wie Rechteck- oder Pfeilformat, und die Möglichkeit der personalisierten Texteingabe erlauben Ihnen eine ideale Kennzeichnung Ihrer Gashaupthähne und –anlagen.
Vorlage: ACHTUNG Gasleitung
Vorlage: Hauptventil Gasabsperrung
Vorlage: Erdgas - Vorsicht! - Hochentzündlich
Vorlage: Propangas - Feuer und Rauchen verboten! - Explosionsgefahr
Vorlage: Flüssiggas-Anlage - Feuer- und Explosionsgefahr!
Vorlage: Gasübergabestation - Rauchen, Feuer und offenes Licht verboten!