
Vorlage: Regal-Prüfplakette ÖNORM EN 15635 - Nächster Prüftermin
Ab sofort erhalten Sie bei SETON Plaketten nach österreichischen Prüfvorschriften ÖNORM / ÖVE / OVE. Im Gegensatz zu allgemeinen
, wie beispielsweise oder Prüfplaketten mit dem Aufruck "Geprüft" erhöhen Sie mit der Benennung einer konkreten Prüfvorschrift nicht nur die Übersicht, sondern auch die Sicherheitswahrnehmung und das Vertrauen in den ordnungsgemäßen Zustand von Geräten und Anlagen.Die Plaketten erhalten Sie für die Bereiche Leiter-Prüfungen (ÖNORM Z 1510) und Regal-Prüfungen (ÖNORM EN 15635) sowie Elektro-Check und Elektro-Prüfungen (OVE/ÖNORM E 8701 und OVE EN 50110). Außerdem bieten wir Ihnen Prüfplaketten-Vorlagen für Prüfungen gemäß Arbeitsmittelverordnung (AM-VO).
Nicht die gesuchte Vorschrift dabei? Erstellen Sie einfach Ihre
!» Informationen zu Prüfvorschriften in Österreich
Vorlage: Regal-Prüfplakette ÖNORM EN 15635 - Nächster Prüftermin
Vorlage: Leiter-Prüfplakette ÖNORM Z 1510 - Nächster Prüftermin
Vorlage: Elektro-Prüfplakette OVE/ÖNORM E 8701 - Nächster Prüftermin
Vorlage: Elektro-Prüfplakette OVE/ÖNORM E 8701 - Nächster Prüftermin
Vorlage: Prüfplakette Geprüft gem. AM-VO
Vorlage: Prüfplakette Geprüft gem. § 8 AM-VO
Vorlage: Prüfplakette Geprüft gem. § 11 AM-VO
Vorlage: Grundplakette Geprüft gem. AM-VO
Die ÖNORM ist praktisch das österreichische Äquivalent zu den deutschen DIN-Normen. Sie wird aus dem (inter)nationalem Recht abgeleitet und enthält freiwillig anzuwendende Grundsätze. Wie bei den DIN-Normen übernehmen auch ÖNORM europäische und internationale Normen, sodass es auch ÖNORM EN und ÖNORM ISO sowie ÖNORM EN ISO gibt. Die ÖNORM deckt dabei zahlreiche Themenfelder ab, wie die Elektrotechnik. Die Buchstaben hinter der ÖNORM und vor der Ziffer geben die Normengruppe an. Folgende Normengruppen bestehen u. a.:
Die OVE ist der Österreichische Verband für Elektrotechnik. Er befasst sich mit dem aktuellen Stand der Technik und fokussiert u. a. die Sicherheit im Umgang mit elektrischen Geräten, vergleichbar mit der VDE und DGUV in Deutschland. Beide Normen werden als nationales Recht übernommen. Dabei regelt die OVE/ÖNORM (ÖVE/ÖNORM) die Grundlagen und Messung einer Prüfung von Anlagen und Geräten. Grundsätzlich ist die Rangordnung der Rechtsgültigkeit wie in der Abbildung dargestellt.