
Vorlage: Zum Öffnen des Kartons kein Messer benutzen!
Verpackungskennzeichen bzw. Versandaufkleber dienen der Handhabungsmarkierung von Transportgütern. Sie erleichtern die Markierung von Packstücken: Wichtige Informationen können direkt ersichtlich auf Paketen oder Paletten angebracht werden, so etwa der Hinweis auf einen zerbrechlichen Inhalt oder eine hitzeempfindliche Lieferung.
Im SETON Online-Shop können Sie unter anderem folgende Aufkleber für Versand (Verpackungskennzeichen) kaufen:
Von 78,40 € Bis 128,40 €
Von 70,56 € Bis 115,56 €
Von 78,40 € Bis 128,40 €
Von 70,56 € Bis 115,56 €
Von 78,40 € Bis 128,40 €
Von 70,56 € Bis 115,56 €
Von 78,40 € Bis 128,40 €
Von 70,56 € Bis 115,56 €
Von 78,40 € Bis 128,40 €
Von 70,56 € Bis 115,56 €
Von 78,40 € Bis 128,40 €
Von 70,56 € Bis 115,56 €
Vorlage: Zum Öffnen des Kartons kein Messer benutzen!
Vorlage: Schweres Paket
Vorlage: Nach Erhalt kühl lagern
Vorlage: Lebende Fracht
Vorlage: Lebende Pflanzen
Vorlage: Tiefkühlware!
Vorlage: Frischware!
Vorlage: HIer öffnen - Open here
Vorlage: Achtung! Schweres Paket! CAUTION! HEAVY!
Vorlage: HANDLE WITH CARE
Vorlage: Umverpackung / Overpack
Vorlage: Sperrgut - Encombrant
Vorlage: Nicht an Dritte zustellen
Vorlage: Achtung! Bitte Ware bei Empfang sofort auf Transportschäden überprüfen
Diese Erfahrung gehört zu den ärgerlichsten, mit denen ein Unternehmer konfrontiert werden kann: Waren verlassen in bester Qualität und in einwandfreiem Zustand die Produktionsstätte – und kommen durch Bruch-, Stoß- oder Hitzeschäden unbrauchbar beim Kunden an. Unabhängig von möglicherweise entstehenden Kosten, ist der Ärger seitens des Kunden der wohl größte Schaden, das sich erfahrungsgemäß Kritik deutlich schneller multipliziert als Lob. Und der ganze Schlamassel entsteht mitunter nur durch eine minimale Nachlässigkeit: Auf dem Paket wurde zu wenig deutlich kenntlich gemacht, welche Behandlung die Ware für einen sicheren und schadensfreien Transport hätte erfahren müssen. Dabei ist die Lösung ganz einfach: optisch deutlich wahrnehmbare, nicht zu übersehende Verpackungskennzeichen von SETON.
Mit Verpackungskennzeichen teilen Sie dem Spediteur bzw. dessen Fahrer mit, wie mit der Ware umzugehen ist. Die Anweisungen beziehen sich auf elementare Eigenschaften des Versandguts: Glas darf unter keinen Umständen geworfen werden. Büchersendungen o.ä. müssen zwingend vor Nässe geschützt werden. Terminsendungen sind mit Eile zu behandeln. Für alle diese Fälle gibt es internationale, über alle sprachlichen Grenzen hinweg verständliche Symbole. Diese gewährleisten, dass empfindliche Versandstücke sachgemäß befördert und gelagert werden. Die transportierenden Dienstleister sind auf einen Blick über wesentliche Aspekte der Sendung im Bilde.
Um einzelne Teile oder bereits fertiggestellte Produkte zwischen zwei oder mehr Standorten und letztlich direkt zum Kunden zu transportieren, ist ein problemfreier Versand von grundlegender Bedeutung. Dabei ist es zunächst einmal unbedingt notwendig, dafür zu sorgen, dass die Ware ausreichend gut verpackt ist, um Transportschäden vorzubeugen. Doch damit noch nicht genug. Auch eine klare, unmissverständliche Markierung des Paketes trägt dazu bei, dass der Transportdienstleister Ihr Produkt mit der gebotenen Vorsicht und Sorgfalt behandelt. Als Versender sind nämlich Sie dafür verantwortlich, dass Ihre Ware bei allen Schritten des Transportweges sachgemäß gehandhabt wird. Dabei ist von wesentlicher Bedeutung, dass das Etikett deutlich sichtbar und vor Ablösung gesichert angebracht wird. Auch wenn ein Aufkleber maschinell platziert wurde, sollten Sie ihn nach Befestigung unbedingt noch einmal mit der Hand fest andrücken. Neben guten Hafteigenschaften sollten sie außerdem auch noch gegen Feuchtigkeit und direkte Sonneneinwirkung beständig sein. Idealerweise sollte sich das Etikett zudem farblich deutlich vom Untergrund abheben. Im SETON Online-Shop haben Sie diesbezüglich eine große Auswahl. So kann niemals wieder ein Paketaufkleber übersehen werden, weil es mit dem Hintergrund „verschwimmt“.
Bei SETON sorgen wir dafür, dass Sie für alle Teile eines Versandprozesses die nötigen
und im zu Ihrem Paket passenden Design erhalten können. Bei uns können Sie darüber hinaus auch erwerben. Damit erhalten Sie alle nötigen Teile für einen erfolgreichen Warenversand und einen gut organisierten Warenausgang direkt aus einer Hand. SETON bietet Ihnen für alle Ansprüche und Situationen die richtigen Materialien und Stückzahlen. Hier können Sie sich auf Qualität verlassen und sind nicht dazu gezwungen zusätzliche Bestellungen aufzugeben.Unsere Etikettenauswahl bietet alle gängigen Symbole für eine universelle Verständlichkeit über alle bestehenden Sprachbarrieren hinweg. Dabei können Sie die Paketaufkleber und Verpackungskennzeichen nicht nur in verschiedenen Materialien, sondern auch in unterschiedlichen Farben erwerben. Unsere kräftige Signalfarbe "Leuchtorange" bietet sich für eine klare und leicht erkennbare Markierung Ihrer Pakete an. Für wenig sensible Transportstücke können Sie auf unsere Paketaufkleber aus Papier zurückgreifen. Das spart Ihnen Kosten und ist genauso nachvollziehbar wie Verpackungskennzeichen aus Vinylfolie. Letztere sind gerade dann sinnvoll einsetzbar, wenn abzusehen ist, dass Ihre Ware in irgendeiner Form den unterschiedlichsten Wettereinflüssen ausgesetzt sein könnte. Das ist zum Beispiel beim Verladen vom Paketzentrum in das Lieferfahrzeug oder beim Bestücken von Flugzeugen der Fall. Mit Versandaufklebern aus Vinylfolie verhindern Sie, dass die Etiketten auf dem Transportweg beschädigt werden und der Aufdruck bis zur Unleserlichkeit verläuft.
In unserem großen Sortiment finden Sie Symbole und Informationsetiketten, mit denen Sie nahezu jeden Umstand, der auf dem Transportweg entstehen kann, deutlich mit Bedingungen versehen können. Die Symbole zeigen beispielsweise die maximale Stapellast an, kennzeichnen zerbrechlichen Inhalt, weisen die Aufstellrichtung oder geben sogar den Schwerpunkt des Paketes an.
Mit Kombinationsetiketten aus Beschriftung und Symbolen können Sie Ihre Hinweise unmissverständlich anbringen. Gerade durch die Kombination mehrerer Symbole ist es möglich, auf eine international verständliche Weise auch komplexe Anweisungen leicht erfassbar zu kommunizieren. Gerade bei Lagerzentren und Versandabteilungen mit einem hohen Warenvolumen ist es eminent wichtig, dass genügend Etiketten für die Markierung Ihrer Warensendungen vorhanden und vor allem auch greifbar sind. Neben unserer großen Auswahl an
bieten wir auch unsere Versandetiketten als Rollenetiketten an. Damit haben Sie langfristig ausreichend Etiketten für Ihren Warenversand. Rollenetiketten, gerade im entsprechenden Spender, helfen dabei einhändig die Etiketten abziehen zu können und auf dem Paket anzubringen. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern obendrein auch noch Personal.Unabhängig von Ihrem gewählten Transportmedium sind SETON Transportetiketten die optimale Wahl für Ihre Pakete und Paletten. Dies gilt für einzelne Pakete zum Versand von Waren, die Sie in Ihrem eigenen Shop oder über andere Plattformen verkauft haben. Genauso gilt es für Waren in größeren Mengen, die auf Paletten transportiert werden.
Da auch bei der Vorbereitung des Versands Fehler auftreten können, empfiehlt es sich, in diesem Bereich einige Schritte der Qualitätssicherung durchzuführen. Vergessene Waren in Paketen verursachen zusätzliche Kosten durch Nachversendungen, fehlerhafte Adressen oder fehlende Frankierungsinformationen führen ebenso zu Problemen. Verhindern Sie Probleme direkt während der Vorbereitung des Warenversandes. Dabei kommt es nicht nur auf eine richtige Etikettierung mit Paket- bzw. Transportetiketten an, sondern auch auf eine sinnvolle Organisation der Packabläufe.
SETON bietet Versandgut-Aufkleber mit weltweit sprachunabhängig nachvollziehbaren Symbolen oder mit Texten. Dies gewährleistet internationale Verständlichkeit und bietet die Möglichkeit, komplexe Anweisungen auf bildhafte Darstellung zu reduzieren. Versandaufkleber mit Texten erlauben eine eindeutige, unmissverständliche Anweisung.
Die Versandetiketten sind entweder als Einzeletiketten oder auf Rolle lieferbar. Gerade bei großem Güter-Umschlag und für einen effizienten Betriebsablauf bieten sich Etiketten auf Rolle an. Jeder Arbeitsplatz kann mit diesen Rollen - in Kombination mit einem Rollen-Etiketten-Spender - ausgerüstet werden. Bei speziellen Transportgütern in kleiner Stückzahl bieten sich Einzeletiketten an.
Je nach Anwendungsbereich und Beanspruchung bietet sich Papier oder Vinylfolie als Material an. Alle Versandgut-Aufkleber im SETON Online-Shop sind entweder aus selbstklebendem Papier oder selbstklebender Vinylfolie. Mit diesen Materialien ist es auch möglich, unterschiedliche Farben zu verwenden, insbesondere als Materialfarbe Leuchtorange, fluoreszierendes Rot und fluoreszierendes Gelb für große Signalwirkung oder neutrales Weiß, sowie Schwarz oder Rot als Schrift- bzw. Aufdruckfarben.
Kaum jemandem dürfte dieser Verpackungskennzeichen-Aufkleber unbekannt sein. Das liegt daran, dass es über seine offensichtliche Bedeutung („Vorsicht! Glas“) auch in erweitertem Zusammenhang Verwendung findet: So signalisiert es auch generell fragile Waren („Vorsicht! Zerbrechlich“) oder mahnt zu besonders schonendem Umgang („Nicht stürzen!“).
Dieses Multitalent unter den Verpackungskennzeichen können Sie jetzt im SETON Online-Shop kaufen.
Befinden sich in einem Paket zum Beispiel unterschiedlich schwere Paket, so kommt zumeist das Kennzeichen „Diese Seite nach oben“ zum Einsatz. Es zeigt eindeutig und unmissverständlich an, mit welcher Seite nach oben das Frachtgut zwingend zu platzieren ist.
07.01.2020 12:28
Jegliche Art von Transportgütern müssen bei Lastkraftwagen-Transporten gut und sicher verstaut werden. Das heisst jede Ladung muss während des Transport bei gewöhnlichen Verkehrssituationen vor Bewegung geschützt werden. Zu gewöhnlichen Situationen gehört neben der unproblematischen Geradeausfahrt auch starke Kurven, eine Vollbremsung oder ein plötzliches Ausweichmanöver. Rutschende Ladung kann zu beschädigter Ware führen, sowie auch eine Gefahr für den Menschen darstellen Es gibt 2 Methoden für eine effektive Ladungssicherung, um die auf die Ware wirkende Kräfte zu neutralisieren, verhindern kann man diese nicht: Reibung erhöhen durch Kraftschluss: Den Widerstand der Reibung kann z. B. durch den Einsatz von Antirutschmatten oder indem zwei Gegenstände mittels Zurrgurten aufeinander gepresst werden, erhöht werden. Damit sorgt die erhöhte Reibung für die notwendige Gegenkraft. Ladung festsetzen durch Formschluss: Hier wird die Ladung festgebunden, damit diese sich nicht mehr bewegen kann. Ein Verkeilen der Transportware ist ebenfalls eine Formschluss-Methode.
08.04.2019 01:00
In vielen Firmen lässt sich in Lager und Produktion auf Gabelstapler nicht verzichten. Schwere Lasten zu bewegen oder auf hohe Regale zuzugreifen, ist meistens nur mit einem solchen Flurförderzeug möglich. Allerdings birgt Staplerverkehr auch spezifische Gefahren. So sind Gabelstapler an zahlreichen Arbeitsunfällen beteiligt – die meisten davon Anfahrunfälle mit Personen oder anderen Gabelstaplern.
12.12.2018 10:29
Die rechtlichen Grundlagen für den Transport von Gefahrgütern in Europa sind die Abkommen ADR. Hier werden alle relevanten Sachverhalte geregelt, unter anderem die Einstufung und Sicherheitskennzeichnung von Gefahrgut. Jeder Versender und Transporteur von Gefahrgütern muss die aktuell geltenden Regelungen einhalten. Alle zwei Jahre wird das ADR an die neuesten Erkenntnisse angepasst. Zum 01. Januar ist es wieder soweit und das neue ADR 2019 tritt in Kraft und löst damit die vorherige Version von 2017 ab. Die Übergangsfrist dauert allerdings noch bis 30. Juni 2019, d. h. bis dato dürfen die aktuellen Vorschriften des ADR 2017 uneingeschränkt weiter verwendet werden.Das ADR 2019 bringt wieder einige zahlreiche Änderungen mit sich, die sich unter anderem auf viele neue Sondervorschriften bezieht.