
Vorlage: Wegweiser E-Tankstelle
Im SETON Programm finden Sie passende Produkte zur Kennzeichnung von Elektrotankstellen, Parplätze für Elektroautos sowie Elektroroller. Ob Schilder Stromtankstelle oder Parkplatzmarkierung - für unser Themenspezial zu Elektotankstellen haben wir die passenden Produkte für Sie im Sortiment. Mit unseren zahlreichen Wunschtext-Varianten können Sie Schilder und Wegweiser individuell für Ihre Stromtankstelle einsetzen.
Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormasch. Die ökologischen Vorteile liegen klar auf der Hand und die Autohersteller reagieren mit zunehmend reichweitenstarken Fahrzeugmodellen. Diesem Trend folgt auch eine stetig wachsende Nachfrage nach entsprechenden der entsprechenden Kennzeichnung, wie Schildern.
Dabei handelt es sich um eine bezahlpflichtige oder unentgeltliche Auflademöglichkeit für Elektrofahrzeuge. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tankstellen ist der Tankvorgang jedoch wesentlich länger und kann bis zu mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Anbieter von Stromtankstellen müssen dies in Form geeigneten Abstell- und Parkmöglichkeiten berücksichtigen.
Tipps zur optimalen Kennzeichnung von Parkplätzen für Elektrofahrzeugen erhalten Sie auch in unserem Parkplatz Leitfaden.
Vorlage: Wegweiser E-Tankstelle
Vorlage: Wegweiser Stromtankstelle
Vorlage: Parkplatz-Wegweiser Elektroautos
Vorlage: Parkplatz-Wegweiser E-Mobile
Vorlage: Ladestation Elektrofahrzeuge
Vorlage: Stromtankstelle - Parken nur für Elektrofahrzeuge zum Tanken
Vorlage: Ladeplatz E-Mobil
Vorlage: Parkplatz - Elektrofahrzeuge
Vorlage: Parkplatz - E-Mobile
Vorlage: Parkplatz - Reserviert für E-Mobile
Vorlage: Parkverbot - Parkplatz für Elektrofahrzeuge
Vorlage: Parkverbot - Reserviert für Ladevorgang Elektrofahrzeuge
Vorlage: Parkplatz-Reservierung - Elektrofahrzeuge
Vorlage: Parkplatz-Reservierung - E-Mobile
Vorlage: Parkplatz-Kombi-Schild - Elektrotankstelle - Hinweis auf Parkplätze
Vorlage: Elektromobile frei
Vorlage: Elektrotankstelle
Vorlage: Nach links - E-Tankstelle
Vorlage: Elektromobil Ladestation
Vorlage: Parkplatz Elektro-Tankstelle
Vorlage: Ladeplatz E-Mobil
Vorlage: Ladestation - Parken nur für Elektrofahrzeuge zum Tanken
Vorlage: E-Scooter Ladestation
Vorlage: Stromtankstelle
28.04.2020 11:37
In vielen deutschen Großstädten sind sie seit einem knappen Jahr zu sehen: Die sogenannten E-Scooter oder E-Roller. Das sind elektrisch unterstützte Tretroller, die nach Ansicht des Bundesverkehrsministers Andreas Scheuer eine Alternative zum Auto seien und so die Verkehrswende voranbringen könnten. Deshalb erließ die Bundesregierung die „Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV)“, die am 15.06.2019 in Kraft trat und solchen Fahrzeugen erstmals eine Straßenzulassung erlaubt.
04.04.2019 12:53
Eine wesentliche Voraussetzung für das Ziel der Bundesregierung, bis 2022 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, ist eine ausreichende Zahl an Ladestationen. Obwohl deren Anzahl in den letzten Jahren stark gewachsen ist, sind es immer noch zu wenige. Im ersten Quartal 2019 standen rund 13.500 Ladepunkte zur Verfügung, das Ziel der großen Koalition liegt dagegen bei 100.000 Ladepunkten bis 2020. Ladestation Sie besteht i. d. R. in Form einer Zapfsäule, an der sich mehrere Ladepunkte für Elektromobile befinden können. Elektromobilitätsgesetz Die Regierung hat sich mit dem Elektromobilitätsgesetz (EmoG) am 06.06.2015 zum Ziel gesetzt, elektrisch betriebene Fahrzeuge im Straßenverkehr zu fördern, da diese besonders klima- und umweltfreundlich sind. Dies soll zum Beispiel durch öffentlich zugängliche Parkplätze mit Ladestationen oder verringerten Parkgebühren erreicht werden. Vorerst ist dieses Gesetz allerdings bis zum 31.12.2026 befristet.
27.03.2019 10:28
Elektromobilität ist für viele kein Fremdwort mehr. Auf den Straßen sind immer häufiger Elektrofahrzeuge, auch E-Autos oder E-Mobile genannt, anzutreffen. Dies hat viele Gründe. Neben dem stetig wachsenden Angebot an Elektrofahrzeugen diverser Automobilhersteller hat die Bundesregierung Deutschland beschlossen, mithilfe eines Umweltbonus den Absatz der E-Mobile zu fördern und so die Schadstoffbelastung der Luft zu reduzieren. Der Trend ist eindeutig: Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen nimmt signifikant zu. Da diese Fahrzeuge besondere Tankstellen, genauer gesagt Elektrotankstellen zum Aufladen benötigen, sieht man an immer mehr öffentlichen Standorten Ladestationen. Durch das große Interesse der Wirtschaft an diesem Thema, ist davon auszugehen, dass in naher Zukunft öffentliche Einrichtungen wie Parkhäuser, Einkaufszentren, Bahnhöfe usw. ganz selbstverständlich Elektrotankstellen-Parkplätze anbieten werden.