Achtung: Stolpergefahr, Rutschgefahr, Sturzgefahr
Sogenannte SRS-Unfälle (Stolper-, Rutsch-, Sturzunfälle) sind mit täglich über 1.000 Meldungen und einem Anteil von ca. 30 % die häufigste Arbeitsunfall-Art. Oft resultieren sie in schweren Verletzungen mit Dauerschäden. Nach berufsgenossenschaftlicher Schätzung entstehen dadurch Ausfallkosten von jährlich rund 8 Mrd. Euro. Arbeitgeber sind gemäß europäischen Richtlinien verpflichtet, für die allgemeine Sicherheit im Unternehmen zu sorgen.
Dazu zählt auch die Warnung vor Stolpergefahr und Sturzgefahr, z. B. “Achtung Rutschgefahr”. Vorbeugende Maßnahmen gegen Rutsch-, Stolper- oder Sturzunfällen sind oft einfach aber wirkungsvoll: Aufsteller “Rutschgefahr” oder “Achtung Rutschgefahr” Schilder, “Achtung Stolpergefahr” Schilder, Schmutzfangmatten und Antirutschbelag. Im SETON Online-Shop können Sie beispielsweise Rutschgefahr-Schilder bestellen.
Weitere Informationen: Kaufberatung: Achtung Rutschgefahr Produkte, Häufige Fragen
-
Warnaufsteller mit Sicherheitskennzeichnung "Vorsicht! Rutschgefahr"
Von 25,30 € Bis 59,00 €Lieferform: Stück -
Klappaufsteller Warni
39,00 €Lieferform: Stück -
Warnaufsteller "Achtung Rutschgefahr"
22,95 €Lieferform: Stück -
Warnung vor Rutschgefahr - Warnaufsteller mit Sicherheitssymbolen, ASR A1.3-2013, DIN EN ISO 7010
67,35 €Lieferform: Stück -
%
Vorsicht! Rutschgefahr - STANDARD Kombi-Schilder, alte ASR 1.3-2007 und DIN 4844-2001
Von 11,30 € Bis 29,60 €
Von 9,15 € Bis 23,98 €
Lieferform: Stück -
%
Symbol-Warnschilder "Warnung vor Rutschgefahr" nach BGV A8, ASR A1.3 und DIN 4844
Von 6,00 € Bis 23,30 €
Von 4,86 € Bis 18,87 €
Lieferform: Stück -
Individuell gestalten
Warnaufsteller, "Achtung" mit Symbol und Text nach Wunsch
-
Winter-Hinweisschilder, Schild "Kein Winterdienst! Betreten auf eigene Gefahr"
Von 12,90 € Bis 74,40 €Lieferform: Stück -
%
Warnzeichen "Warnung vor Rutschgefahr" nach ASR A1.3:2013 und EN ISO 7010
Von 5,90 € Bis 39,90 €
Von 4,78 € Bis 32,32 €
Lieferform: Stück -
%
Mehrsymbolschilder mit schraffiertem Rahmen "Rutschgefahr / Handlauf benutzen", ASR A1.3:2013, DIN EN ISO 7010
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Lieferform: Stück -
Hinweisschilder Public, Symbol "Rutschgefahr"
Von 6,70 € Bis 48,35 €Lieferform: Stück -
Vorsicht! Rutschgefahr – Warnaufsteller, massiv
139,00 €Lieferform: Stück -
Warnung vor Rutschgefahr - Hinweisschilder Public, Symbole mit Text
Von 6,70 € Bis 48,20 €Lieferform: Stück -
Warnung vor Rutschgefahr - SETON Warnaufsteller 360 mit Warnzeichen nach DIN EN ISO 7010
30,90 €Lieferform: Stück -
Warnung vor Rutschgefahr - Antirutsch-Bodenmarkierer, DIN 4844
64,80 €Lieferform: Stück -
Winter-Hinweisschilder "Rutschgefahr!"
Von 13,40 € Bis 74,40 €Lieferform: Stück -
%
Mehrsymbolschilder mit schraffiertem Rahmen "Rutschgefahr / Fußschutz benutzen", ASR A1.3:2013, DIN EN ISO 7010
Von 13,90 € Bis 41,90 €
Von 11,26 € Bis 33,94 €
Lieferform: Stück -
NEU
Warnung Rutschgefahr - SetonWalk 3D-Bodenmarkierung Lager, R10 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
39,90 €Lieferform: Stück -
%
Warnschilder "Laderampe Bei Nässe Rutschgefahr" Symbol nach ASR A1.3:2013, DIN EN ISO 7010
Von 19,44 € Bis 109,00 €
Von 18,23 € Bis 88,29 €
Lieferform: Stück -
Antirutsch-Bodenmarkierung "Laderampe Bei Nässe Rutschgefahr"
Von 49,90 € Bis 79,90 €Lieferform: Stück -
Antirutsch-Bodenmarkierung "Warnung vor Rutschgefahr"
Von 25,90 € Bis 59,90 €Lieferform: Stück -
NEU
Achtung Rutschgefahr - Antirutsch-Treppenprofile mit Warntext, langnachleuchtend, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
89,00 €Lieferform: Stück -
%
Kombi-Warnzeichen-Schilder "Warnung vor Rutschgefahr" nach EN ISO 7010, praxiserprobt
Von 9,90 € Bis 45,90 €
Von 8,02 € Bis 37,18 €
Lieferform: Stück -
Warnaufsteller, aufklappbar
44,90 €Lieferform: Stück -
Rutschgefahr – Warnaufsteller, langnachleuchtend
76,40 €Lieferform: Stück -
%
Warnung vor Rutschgefahr/Fußschutz benutzen - Mehrsymbolschilder, ASR A1.3-2013, DIN EN ISO 7010
Von 8,50 € Bis 14,90 €
Von 6,89 € Bis 12,07 €
Lieferform: Stück -
Antirutsch-Platten mit Warntext, Aluminium, R13 nach DIN 51130/ASR A1.5/1,2
59,00 €Lieferform: Stück -
Sauberkeit am Arbeitsplatz - Hinweisschilder auf Pfosten, mobil
20,75 €Lieferform: Stück -
%
Allgemeine Warnung Rutschgefahr – Warnschilder für innen und außen, Hochformat
Von 11,05 € Bis 33,35 €
Von 8,95 € Bis 27,01 €
Lieferform: Stück -
%
Rutschgefahr/Sicherheitsschuhe tragen - Mehr-Symbolschilder, ASR A1.3-2007, DIN 4844-2001
Von 12,60 € Bis 32,30 €
Von 10,21 € Bis 26,16 €
Lieferform: Stück
Kaufberatung: Achtung Rutschgefahr - Beschilderung & Produkte
Die Warnung vor glatten Gefahrstellen gehört zu den wichtigsten Vorkehrungen bei der Prävention dieser Unfälle. Weisen Sie durch Aufsteller und Schilder “Achtung Rutschgefahr” fachgerecht auf Gefahren wie Rutschen hin und beugen Sie schweren Unfällen vor. Wo Warnung allein nicht ausreicht, z.B. weil die gefahrvolle Fläche zu groß ist, nehmen Sie am besten Maßnahmen direkt am Untergrund vor.
Allgegenwärtige Rutschgefahr im Arbeitsalltag
Unterschiedliche Beschaffenheit der
auf Fußböden, Treppen oder Podesten, Einflüsse der Witterung sowie Reinigungsarbeiten etc. können die Gefahr des Ausrutschens heraufbeschwören. Kleinigkeiten wie ein verschütteter Schluck eines Getränk, ein Blatt Papier oder feuchtes Laub, unbemerkt mitgebracht vom Herbstspaziergang in der Mittagspause, können verheerend wirken. Und manche Bodenarten wie frisch behandeltes Parkett verlangen geradezu nach Schild oder Aufsteller Rutschgefahr.Hinzu kommen Glättegefahren, die sich aus dem unmittelbaren Arbeitsumfeld ergeben. Alle Böden in von Feuchtigkeit geprägter Umgebung wie Schwimmbädern oder Duschen sind prädestiniert für Glätteunfälle. Maschinen mit Flüssigkeitskreislauf machen ihre Umgebung unsicher, sobald sie undicht werden. Auch in Küchen und Backstuben oder im Umfeld zu ölender Maschinen: Überall, wo mit Fetten gearbeitet wird, sind Schilder oder Aufsteller Achtung, Rutschgefahr ratsam.

Sturzgefahren und Stolperrisiken: Fallen lauern überall

Zur Vermeidung von Stolperfallen und Sturzgefahr sollten Wege stets hindernisfrei sein. An ungewohnter oder unübersichtlicher Stelle abgestellte Kartons können zum Verhängnis werden, ebenso Treppen und Absätze. Häufige Stolper- und Sturzrisiken sind z.B. Löcher und Risse im Straßen- und Gehwegbelag. Auch lose Kabel und Leitungen innerhalb von Betriebsgebäuden. Hier sollte Beschilderung “Achtung, Sturzgefahr” vorhanden sein. Entsprechende ist ebenfalls hilfreich.
Aufsteller oder festes Rutschgefahr-Schild - Der richtige Umgang mit der erkannten Gefahr
Ist Notwendigkeit eines ausdrücklichen Achtung Rutschgefahr, Stolpergefahr oder Sturzgefahr wahrgenommen, stellt sich die Frage nach geeigneten Gegenmaßnahmen. Bei kleinflächiger oder vorübergehender Gefahrenlage reicht normalerweise ein gut sichtbarer, leicht verständlicher aufgestellter Hinweis im unmittelbaren Umfeld aus. Für großflächig oder dauerhaft von Glätte betroffene Bereiche bietet sich Verwendung permanenter
an. Bei SETON können Sie Glättegefahr-Aufsteller oder Rutschgefahr Schilder kaufen.Vorsicht Rutschgefahr - Appell an die Eigenverantwortung
Man kennt sie beispielsweise aus Schnellrestaurants: Kleine gelbe Aufsteller, die Rutschgefahr ankündigen. Wie das klassische “Vorsicht Rutschgefahr”-Schild mahnen sie ein umsichtiges Betreten der Fläche an. Im eigenen Interesse gilt es, an jenen Stellen besonders vorsichtig zu sein und ggf. Umwege in Kauf zu nehmen. Auch konsequente Verwendung von Stolpergefahr-Schild oder Symbol “Achtung Sturzgefahr” verhindern mit gezielter Information oft Schlimmeres.

Nützliche Zusatzprodukte
Neben eindeutiger Kennzeichnung von Sturzrisiken mit “Achtung, Rutschgefahr” sollten Mitarbeiter angemessene
entsprechend Ihrer Tätigkeit tragen. Rutschfestigkeit besteht bereits für Schuhe der Kategorie S1. Bei Tätigkeiten in schlechten Lichtverhältnissen sollten Taschenlampen, LED-Kopfleuchten, Handscheinwerfer etc. eingesetzt werden. Statten Sie zudem Ihre Eingangsbereiche mit aus, die in verschiedensten Materialeigenschaften, Größen und Farben potentielle Rutschauslöser wie Herbstlaub abfangen.Häufig gestellte Fragen
Wo sind Warnzeichen vor Rutschgefahr sinnvoll?
Überall, wo Gefahren nur vorübergehend bestehen, z. B. bei Wischarbeiten o.ä., haben sich Warnzeichen vor Rutschgefahr bestens bewährt. Auch spezifische Eigenschaften eines Gefahrenbereichs sollten berücksichtigt werden: Hochwertige Marmor- oder Holzböden in repräsentativen Räumlichkeiten vertragen oft keine konkreten Antirutschmaßnahmen wie Belag oder Anstrich. Auch hier sind Symbolschilder das Mittel der Wahl.
Welche Varianten der Rutschgefahr-Warnung gibt es?
Rutschgefahr-Warnung ist möglich durch Anbringen von Schildern oder durch Platzieren von Aufstellern. Bei beiden Varianten gibt es unterschiedliche Ausführungen für jeden Bedarf, z. B. auch mit Symbol-Text-Kombination. Schilder erhalten Sie zur Wand- oder Deckenmontage. Aufsteller sind mit und ohne hochklappbarem Textelement erhältlich. Und der Warnaufsteller 360 zeigt auch im gekippten Zustand jederzeit sein Symbol aufrecht am oberen Ende.

Wie beugen “Vorsicht, Rutschgefahr”-Schilder der Gefahr des Ausrutschens vor?
Schilder und Aufsteller “Vorsicht, Rutschgefahr”, signalisieren die Notwendigkeit, den Gang zu verlangsamen, die Schritte bewusster und umsichtiger zu setzen und den vor einem liegenden Boden gründlich im Auge zu behalten. Gegebenenfalls sollte der gekennzeichnete Bereich komplett gemieden werden.
Fachbeiträge Rutschgefahr

Rutschunfälle – Antirutsch-Beläge und Rutschhemmung
13.01.2020 12:54
Rutschunfälle lassen sich durch den richtigen Bodenbelag vermeiden. Die ASR A1.5/1,2 definiert Güteklassen für Bodenbeläge, die den Grad der Rutschsicherheit angeben. Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle gehören nach wie vor zu den häufigsten Arbeitsunfällen. Ein häufiger Grund für derartige Unfälle sind Bodenbeläge, die der Arbeitsplatzumgebung nicht angemessen sind. Glatte Oberflächen in Verkaufsräumen oder nicht ausreichende Flüssigkeitsabsorption in Nassräumen können beispielsweise schnell zu Unfällen führen.

Buddy Guard – Browserspiel gegen Stolperfallen
24.05.2013 07:24
Mit dem Portal stolpern.ch hat sich die Schweizerische Unfallversicherung vorgenommen, Unternehmen und Beschäftigte dabei zu unterstützen, Stolperunfälle zu vermeiden. Auf dem Portal bietet das Spiel Buddy Guard einen spielerischen Zugang zu potenziellen Unfallherden. Freunde sollten aufeinander aufpassen – besonders dann, wenn diese ständig stolpern. Dieses Prinzip liegt dem Spiel Buddy Guard zugrunde. Der Spieler ist […]

Auswahl PSA für Herbstarbeiten
18.10.2011 12:12
Reinhard, tätig als Hausmeister stellte folgende Frage: Ich habe den SETON Newsletter zum Thema Herbstlaub erhalten. Welche Schutzausrüstung wird für die Arbeit mit einem Laubbläser benötigt? Vielen Dank für Ihre Frage, Reinhard. Bei der Beseitigung von Herbstlaub mit Laubbläsern sollte neben Arbeitsschutzkleidung, rutschhemmenden Sicherheitsschuhen, griffsicheren Arbeitshandschuhen zusätzlich eine Schutzbrille sowie Gehörschutz getragen werden. Geeignete Produkte […]