Mehr Erfolg durch Recycling und Umweltschutz
Der Earth Day soll zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Umweltthemen anregen und diese in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Egal ob als Individuum, Gemeinde, Organisation oder Firma - jeder kann zum Schutz unserer Umwelt aktiv werden!
Als Unternehmen haben Sie zahlreiche abfallrechtliche Pflichten zu erfüllen! Diese ergeben sich aus den umweltrechtlichen Zulassungsbescheiden des Betriebes und dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, das das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts ist.
-
Abfalltrennung
Wertstoffkennzeichnung für Abfallbehälter und -tonnen für eine effiziente Mülltrennung und umweltgerechte Abfallentsorgung
Zur Kategorie »
-
Abfallbehälter
Abfallbehälter zur Abfallsammlung und Wertstofftrennung für innen und außen sowie Mülltonnen
Zur Kategorie »
-
Gefahrstoffsicherheit und Laborbedarf
Sicherheit und Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Sorbents-Bindemittel, Laborflaschen u.v.m.
Zur Kategorie »
-
Aushang-Infotafeln "Abfallentsorgung"
3 Artikel zur Auswahl: Variante -
Kanister – mit Originalitätsverschluss, stapelbar
12 Artikel zur Auswahl: Farbe, Variante -
Gefahrstoffsymbol-Kombi-Kennzeichnung gemäß GHS-/CLP-Verordnung
182 Artikel zur Auswahl: Größe, Variante -
Sorbents-Bindemittel-Granulat für ausgelaufene Flüssigkeiten
11 Artikel zur Auswahl: Variante -
Gefahrstoff-Deckel-Fässer
6 Artikel zur Auswahl: Variante -
Absperrbarrieren für Flüssigkeiten
1 Artikel -
Auffangwannen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)
16 Artikel zur Auswahl: Größe, Variante -
Kanister für brennbare Flüssigkeiten
6 Artikel zur Auswahl: Variante -
Abdichtmatten für Flüssigkeiten
5 Artikel zur Auswahl: Größe, Variante -
SETON System-Wertstoffkennzeichnungen, Symbol und Text
66 Artikel zur Auswahl: Material, Größe, Variante -
SETON Focus-Schilder „Entsorgung“
107 Artikel zur Auswahl: Material, Größe, Variante -
Umwelt-Motivationsschilder
30 Artikel zur Auswahl: Material, Größe, Variante -
Außen-Abfallbehälter aus Kunststoff
7 Artikel zur Auswahl: Farbe, Variante
Weiterführende Informationen aus dem SETON Blog

27.03.2019 10:28
E-Parkplätze für E-Autos clever gestalten
Elektromobilität ist für viele kein Fremdwort mehr. Auf den Straßen sind immer häufiger Elektrofahrzeuge, auch E-Autos oder E-Mobile genannt, anzutreffen. Dies hat viele Gründe. Neben dem stetig wachsenden Angebot an Elektrofahrzeugen diverser Automobilhersteller hat die Bundesregierung Deutschland beschlossen, mithilfe eines Umweltbonus den Absatz der E-Mobile zu fördern und so die Schadstoffbelastung der Luft zu reduzieren. Der Trend ist eindeutig: Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen nimmt signifikant zu. Da diese Fahrzeuge besondere Tankstellen, genauer gesagt Elektrotankstellen zum Aufladen benötigen, sieht man an immer mehr öffentlichen Standorten Ladestationen. Durch das große Interesse der Wirtschaft an diesem Thema, ist davon auszugehen, dass in naher Zukunft öffentliche Einrichtungen wie Parkhäuser, Einkaufszentren, Bahnhöfe usw. ganz selbstverständlich Elektrotankstellen-Parkplätze anbieten werden.

14.02.2019 12:48
Das neue Verpackungsgesetz 2019 – Was ist zu beachten?
Mit der seit 1991 geltenden Verpackungsverordnung (VerpackV) versuchte der deutsche Gesetzgeber erstmals, die schädlichen Auswirkungen von Verpackungsabfällen auf die Umwelt zu beschränken. Seit dem 1. Januar 2019 ersetzt nun das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) die bisherige Verpackungsverordnung. Eine wesentliche Neuerung ist die Pflicht für “Erstinverkehrbringer” beziehungsweise Hersteller von Verpackungen, sich in einem öffentlich einsehbaren zentralen Register registrieren zu lassen. Diese ist die “Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister”. Dabei geht es konkret um die “beteiligungspflichtigen Verpackungen”. Das soll für Transparenz sorgen und zeigen, welcher Hersteller seinen gesetzlichen Pflichten für Sammlung und Recycling seiner Verpackungen nachkommt.