SETON Rettungszeichen nach ASR A1.3-2013 und DIN EN ISO 7010

- Kennzeichnen Sie Brandschutz- und Rettungseinrichtungen international verständlich nach EN ISO 7010
- Ideal bei interkulturellem Publikumsverkehr, z.B. auf Flughäfen oder Messen
- Bei Dunkelheit weithin sichtbar durch hohe Leuchtintensität nach DIN 67510
- Sorgen Sie für sofortige Orientierung im Notfall
Materialien: | Folie, selbstklebend, | ||
Aluminium, | |||
Kunststoff |
Langnachleuchtend gemäß DIN 67510
Durch UV- oder sichtbare Strahlung angeregt, können diese Schilder länger als 30 Minuten nachleuchten. Die von SETON angebotenen langnachleuchtenden Rettungszeichen haben eine Leuchtdichte, die bis zu 650 % über der DIN liegt. Die Leuchtkraft bleibt bis zu 35 Stunden erhalten.
Nicht langnachleuchtend
Dürfen überall dort eingesetzt werden, wo nicht zwingend langnachleuchtende Kennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben ist.
Seit März 2013 ist die neue ASR A1.3-2013 die maßgebliche Norm für die Brandschutz- und Fluchtwegkennzeichnung.
Brandschutz- und Rettungszeichen nach BGV A8, DIN 4844 und ASR A1.3-2007 sind nur zur Ergänzung bereits vorhandener Kennzeichnungen geeignet.
Materialien: | Folie, selbstklebend | ||
Aluminium |
Seit März 2013 ist die neue ASR A1.3-2013 die maßgebliche Norm für die Brandschutz- und Fluchtwegkennzeichnung.
Brandschutz- ud Rettungszeichen nach BGV A8, DIN 4844 und ASR A1.3-2007 sind nur zur Ergänzung bereits vorhandener Kennzeichnungen geeignet.