Behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung

Barrierefrei - Sicherheit und Kennzeichnung für Menschen mit Behinderungen
Kommen Sie Ihrer Verantwortung und Pflicht als Unternehmer nach und sorgen Sie für ein behindertengerechtes Arbeitsumfeld. SETON bietet Ihnen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ein umfangreiches Sortiment an Sicherheitsprodukten und Kennzeichnungslösungen.Behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung
Bei der Gestaltung von Arbeitsstätten sollte darauf geachtet werden, dass diese "barrierefrei" sind, sodass behinderte Mitarbeiter nicht durch bauliche Hindernisse beeinträchtigt werden. Durch eine behinderungsbedingte Anpassung des Arbeitsplatzes ermöglichen Sie behinderten Mitarbeitern weitgehende Selbständigkeit, damit sie ihre Fähigkeiten, beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten anwenden und entwickeln können.Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern bzw. Menschen mit anderen Behinderungen. Sorgen Sie für höchste Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Kennzeichnen Sie Notausgänge, Sanitärräume sowie Parkplätze für Behinderte, denn eine barrierefreie Ausstattung bedeutet Sicherheit für alle!
Sie sehen Ihre Gelder schwinden? Kein Grund! Denn hier hilft der Staat mit Unterstützung für die Anschaffung, Wartung und Reparatur - bis zu 100% Ihrer Aufwendungen werden erstattet. Hierzu ist es notwendig, sich mit dem Integrationsamt (früher Hauptfürsorgestelle) Ihrer Region in Verbindung zu setzen.
Bei SETON finden Sie ein großes Sortiment an Sicherheits- und Kennzeichnungsprodukten für Menschen mit Behinderungen:
-
Behindertenparkplatz-Schilder "Text nach Wunsch"
3 Artikel zur Auswahl: Variante -
Behindertenparkplatz-Schilder "Wunschmotiv / Firmenlogo"
1 Artikel -
Zusatz-Schilder "Rollstuhlfahrer mit Parkausweis Nr." Verkehrszeichen-Nr. 1044-11
4 Artikel zur Auswahl: Material, Größe, Variante -
Rettungszeichen-Symbol-Schilder "Evakuierungsstuhl" nach EN ISO 7010
23 Artikel zur Auswahl: Material, Größe, Variante -
Symbol-WC-Schilder "Behinderten WC"
104 Artikel zur Auswahl: Farbe, Größe, Variante -
Symbol-WC-Schilder "Rollstuhl"
25 Artikel zur Auswahl: Farbe, Größe, Variante -
Symbol-Schilder "Rollstuhlfahrer, doppelseitig"
2 Artikel zur Auswahl: Material, Größe -
Alu- / Edelstahl-Symbol-Schilder "Behinderten WC"
4 Artikel zur Auswahl: Form, Größe, Variante -
Behindertenparkplatz-Schilder "Besucher"
1 Artikel -
Behindertenparkplatz-Schilder "Reserviert"
2 Artikel zur Auswahl: Variante -
Behindertenparkplatz-Schilder "Rollstuhlfahrer-Symbol"
2 Artikel zur Auswahl: Variante -
Behindertenparkplatz-Schilder "Nur mit Ausweis"
1 Artikel -
Behindertenparkplatz-Schilder "Mitarbeiter"
1 Artikel -
Parkschilder "Behindertenparkplatz"
4 Artikel zur Auswahl: Material, Größe -
Zusatz-Schilder "Nur Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung und Blinde frei" - Verkehrszeichen-Nr. 1044-10
3 Artikel zur Auswahl: Material, Größe, Variante -
PREMARK Straßenmarkierungen, Symbole
20 Artikel zur Auswahl: Größe, Variante -
Kabelbrückensysteme, modular
16 Artikel zur Auswahl: Farbe, Variante -
Piktogramme auf Übertragungsfolie, selbstklebend
1592 Artikel zur Auswahl: Farbe, Größe, Variante -
Parkgebots-Zusatzschilder
13 Artikel zur Auswahl: Variante -
Verkehrszeichen-Schablonen zur Bodenmarkierung
5 Artikel zur Auswahl: Variante -
SETON PREMIUM Parkgebotsschilder, profilrandverstärkt
6 Artikel zur Auswahl: Variante -
Symbol-Gebotsschilder "Rollstuhlbenutzer", praxiserprobt
8 Artikel zur Auswahl: Material, Größe -
Taktile Warnsymbole für Blinde
2 Artikel zur Auswahl: Größe -
Hinweisschilder „Public“, Symbole
408 Artikel zur Auswahl: Größe, Variante -
Gebotsschilder Parkplatz / Rollstuhl-Zugang
13 Artikel zur Auswahl: Variante -
ELEGANCE Piktogrammschilder
17 Artikel zur Auswahl: Variante -
SETON Piktogramm-Türschilder, konvex
14 Artikel zur Auswahl: Variante -
Mehrsymbol-Rettungszeichen barrierefrei, nach ASR A1.3:2013, EN ISO 7010 und praxiserprobt
139 Artikel zur Auswahl: Material, Größe, Variante -
Rettungswegzeichen für Rollstuhlfahrer Rechts und Links, praxiserprobt
24 Artikel zur Auswahl: Material, Größe, Variante -
Minipiktogramme nach BGV A8 und DIN 4844
35 Artikel zur Auswahl: Form, Größe, Variante
Weiterführende Informationen aus dem SETON Blog

01.12.2015 15:06
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung – Behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung
Am 3. Dezember findet zum 22. Mal der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“ statt. Der Gedenk- und Aktionstag wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen, um die Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren und den Einsatz für die Rechte und Würde von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Damit bietet sich für [...]

27.10.2014 10:42
Neues ISO Zeichen "Evakuierungsstuhl" – Fluchtwegkennzeichnung zur Rettung von Personen mit Gehbehinderung
Im Juni wurde die ISO 7010 um neue Symbole zur Sicherheitskennzeichnung ergänzt. Insbesondere ein Motiv zur Evakuierung von Personen mit Gehbehinderung, das auf einen Evakuierungsstuhl verweist, vereinfacht und vereinheitlicht die Fluchtwegkennzeichnung von entsprechenden Fluchtwegen. Jedes Unternehmen ist dazu verpflichtet, im Rahmen seiner Möglichkeiten Arbeitsplätze barrierefrei zu gestalten. Dazu gehören aber nicht nur der betriebsinterne Weg [...]

29.04.2013 12:25
Die neue ASR A1.8 – Betriebliche Verkehrswege sicher gestalten
Im November 2012 wurde die neue Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.8 “Verkehrswege” veröffentlicht. Sie regelt die Sicherheit beim Betreiben von innerbetrieblichen Verkehrswegen. Mit der ASR A1.8 wurden mehrere bisherige Technische Regeln abgelöst. Flure, Treppen, Parkplätze, Korridore, aber auch Wege in Lagern und Produktionshallen müssen bestimmten Vorschriften entsprechen, will man Unfälle vermeiden. Gerade dann, wenn [...]

22.11.2012 15:59
Neue ASR zur Barrierefreiheit am Arbeitsplatz
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung – ein guter Anlass, um den Betrieb hinsichtlich behindertengerechter Ausstattung und Gleichstellung in Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit zu überprüfen. Mit einer neuen Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) werden konkrete Angaben zur Gestaltung von Barrierefreiheit in Arbeitsstätten gemacht. Die seit [...]

24.11.2011 13:49
Mitarbeiter mit Behinderung – Ratgeber zu Arbeitsschutzfragen
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung – ein guter Anlass, um den Betrieb hinsichtlich behindertengerechter Ausstattung und Gleichstellung in Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit zu überprüfen. Bereits Ende 2010 ratifizierte die EU die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen. Seitdem werden die Forderungen der Konvention in [...]